Ein Wochenende voll Musik

Am Freitag starteten wir dann in ein musikalisches Wochenende! Abends spielten wir zum Sektempfang beim Fest des Sports des Rhein-Neckar-Kreises im Schlosspark. Zu Wein, Sekt, Bier und Limonade unterhielten wir die geladenen Gäste, bevor die Veranstaltung mit vielen Ehrungen begann. Wir Musiker wanderten an den Bierstand, welcher von unserem Förderverein betrieben wurde, genehmigten uns das ein oder andere kühle Getränk und ließen den Abend ausklingen.

Für einige unserer jüngeren Musiker ging es am Samstag morgen musikalisch weiter. Sie waren zusammen mit dem Verbandsjugendorchester Rhein-Neckar Samstag vormittags beim Landesmusikfestival in Bruchsal und gaben dort ein Platzkonzert. Trotz der Temperaturen und des knappen Zeitplans spielen sie einen sehr erfolgreichen Auftritt, zu dem wir sie auf diesem Wege beglückwünschen möchten!

Abends dann bewirtete, wie die letzten Jahre auch, wieder der Förderverein des Musikvereins die Schlossparkserenade am Bierwagen, wobei hier auch einige aktive Musiker als Helfer zu sehen waren. Dies war eine Gelegenheit für uns, unsere neuen T-Shirts auszuführen. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an René Heilmann, welcher die T-Shits entworfen und in kürzester Zeit bedruckt hat!  Das Wetter spielte wieder mit und die Veranstaltung wurde dieses Jahr sehr gut besucht. Es spielte zunächst die Bigband der Musikschule Sinsheim ein sehr schwungvolles Programm, bevor das Junge Philharmonie Orchester Rhein-Neckar auf der Bühne Platz nahm. Mit bekannten Stücken von Klassik bis Romantik hatten sie ein buntes Programm mitgebracht. Zu gutem Essen und kalten Getränken konnten alle Anwesenden der Musik lauschen und den Abend in vollen Zügen genießen. Zum Abschluss des offiziellen Programms fand ein Feuerwerk statt. Danach lud sanftere Musik noch etwas zum Verweilen ein, welcher viele Anwesende bei der lauen Sommernacht sehr gerne folgten. Es war eine wirklich gelungene Veranstaltung, wir danken dem Rhein-Neckar-Kreis ganz herzlich für die Einladung und kommen nächstes Jahr sehr gerne wieder!

Doch für uns war das Wochenende damit noch nicht vorbei. So wie wir es begonnen haben, beendeten wir das Wochenende musikalisch mit einem Gastspiel beim Musikfest des MV Harmonie Kronau. Abends von 17:00 bis 19:00 Uhr spielten wir dort im Zelt unseren Gegenbesuch, da der MV Harmonie Kronau bereits bei uns am Pfingstmarkt im Zelt zu Gast war. Wie in den vergangenen Jahren auch meinte es das Wetter wieder besonders gut, sodass es im Zelt auf der Bühne nachmittags sehr heiß wurde. Davon ließen wir uns aber nicht abhalten und spielten ganz souverän unser Programm. Mit viel Beifall und einer Zugabe beendeten wir unseren Auftritt, ein gelungener Abschluss einer ereignisreichen Woche.

Auch nächste Woche steht wieder ein Gastauftritt an, dieses Jahr haben wir Premiere beim MV Helmsheim bei Bruchsal. Doch dazu nächste Woche mehr.

Was für ein Pfingstmarkt!

Wir sind immer noch völlig überwältigt von dem großen Andrang dieses Jahr an Pfingsten. Auch das Wetter spielte dieses Jahr mit und bescherte uns viele Besucher*innen aus nah und fern. Auch hielten wir beim Pfingstmarkt für Sie viele Highlights bereit. Wir starten das Wochenende bereits am Mittwoch mit dem Aufbau des Zeltes. Dank vieler Helfer stand das Zelt binnen weniger Stunden. Danach wurde fleißig eingeräumt, geschmückt und alles für unsere Gäste vorbereitet. Samstagmittags werden die Salate für unsere Salatplatte vorbereitet. Alles Gemüse wurde gewaschen,  geschält, geschnitten und geraspelt. Mit unserer hauseigenen Salatsoße wird er dann erst sonntags und montags kurz vor dem Servieren angemacht, damit er immer frisch und knackig ist.

Für den Samstag hatte unser Förderverein wieder Barbetrieb mit Live-Musik auf dem Programm, zunächst mit der Angelbachtaler Band „ExtraTon“, welche dann die Bühne an die „Undercoverboys“ übergaben! Mit viel Energie und Rock im Gepäck heizten sie das Zelt ordentlich auf! Mit unseren hausgemachten Cocktails und einem kühlen Bier sorgten wir an der Bar für die notwendige Erfrischung.

Nach der traditionellen nächtlichen Umbauphase gingen wir schon Sonntagfrüh in den Festzeltbetrieb über. Doch dieses Jahr hielt auch für uns einige Herausforderungen bereit. Bereits am Sonntagmorgen erreichte uns die Nachricht, dass die Bäckerei Allgeier in Dühren, welche uns mit gut 1000 Brötchen über das Wochenende versorgen wollte, in der Nacht einen Brandschaden erlitt und so nicht zur Verfügung stand. Diese 1000  Brötchen mussten nun anderweitig beschafft werden, nach einigen Telefonaten unseres ersten Vorstands erklärte sich die Bäckerei Seppl bereit, dies zu kurzfristig zu übernehmen, an dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön!

Doch wir ließen uns die Stimmung nicht vermiesen und freuten uns über unsere zahlreichen Besucher und unsere Gastkapellen an Sonntag und Montag. Wir servierten wie jedes Jahr unsere Schnitzelteller mit Metzgerschnitzeln der Metzgerei Volz. Auch gab es unsere viel geliebte und komplett hausgemachte Salatplatte wieder, die bereits Montagmittag restlos ausverkauft war. Neu im Sortiment hatten wir Grillwürstchen, die entgegen der Erwartung auch einen großen Absatz fanden.

Zünftig dazu spielten auf unserer Bühne unsere Musikfreunde aus den benachbarten Gemeinden. Den Start machte Sonntagmittag der MV Rauenberg, gefolgt vom MV Zaisenhausen, MV Rettigheim und MV Konkordia Malsch, bevor abends die neue Brass-Combo aus dem Rhein-Neckar Kreis „Holzlos Glücklich“ die Bühne betrat. Dies war zwar erst ihr zweiter Auftritt, dennoch brachten sie eine breite Fangemeinde mit. So wurde im Zelt viel gesungen, gefeiert, und der Sonntag klang gebührend aus. 

Der Montag begann zum Glück ohne Zwischenfälle. Bei Bier, Schnitzel und Salat besuchten uns auch am Montag unsere Musikfreunde vom MV Mühlhausen, dem MV Harmonie Kronau und schließlich der Fanfarenzug Mühlhausen, welcher auch samstags den Pfingstmarkt ganz offiziell eröffnet. Schon fast traditionell beschließen sie den den Pfingstmarkt montags bei uns im Festzelt. 

Dienstag war auch schon wieder Abbau angesagt. Alles musste geputzt, sortiert und wieder in unserer Garage verstaut werden. Auch hier kamen wir dank vieler Helfer zügig voran und genehmigten uns, leicht entkräftet, aber zufrieden, abends zusammen noch ein Helferessen im „Mahalo“.

Abschließend möchten wir uns bei allen Helfern, Unterstützern und Akteuren bedanken, ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre! Namentlich möchte ich mich bei unseren Musik-Acts „Extraton“, „Undercoverboys“, „Holzlos Glücklich“ und den Musikkapellen des MV Rauenberg, MV Zaisenhausen, MV Rettigheim, MV Konkordia Malsch, MV Mühlhausen, MV Harmonie Kronau und schließlich dem Fanfarenzug Mühlhausen bedanken. 

Ebenso möchten wir unseren langjährigen Unterstützern danken, namentlich der Metzgerei Volz, Getränke Till, Weingut Lutz und besonders der Bäckerei Seppl. Unsere besten Wünsche gehen in diesem Jahr an die Bäckerei Allgeier, die hoffentlich bald wieder öffnen kann. 

Last, but not least möchten wir Ihnen, liebe Gäste, ganz besonders danken. Mit Ihrem Kommen unterstützten Sie unseren Musikverein, denn mit den Einnahmen werden nicht nur neue Noten beschafft oder Ausflüge organisiert, sondern auch unser Dirigent bezahlt, ohne den wir sonst nicht proben könnten. Es hat uns mit Ihnen wieder eine Riesen-Freude bereitet, und wir freuen uns schon auf Sie im nächsten Jahr!

Einladung ins Zelt des Musikvereins am Pfingstmarkt

Wir möchten Sie alle ganz herzlich an Pfingsten ins Zelt des Musikvereins einladen! Am Samstag, sorgen ab 20.00 Uhr, „ExtraTon“ mit Deutsch-Rock für den idealen Start ins Pfingstmarkt-Wochenende. Im Anschluss übernehmen die „UnderCoverBoys“. 
Die fünf Jungs wehren sich vehement gegen die graue Musiklandschaft dieser Tage. Ihre Satteltaschen sind voll mit Klassikern des Rock, angefangen von Songs, die bereits der King gesungen hat, bis hin zu Gassenhauern der Neuzeit. Lieder, die über Jahrzehnte gereift sind wie guter Whiskey bis zu Liedern, welche die aktuellen Charts aufmischen; angereichert mit einer Extra-Portion Rock und messerscharf dargeboten mit nur einem Ziel: Der Meute, die bereit ist zu feiern und zu tanzen, die absolute Vollbedienung zu bieten. Währenddessen sorgen wir vom Musikverein hinter der Bar dafür, dass Ihr vor der Bar genügend zu trinken bekommt. Von Bier bis selbstgemachte Cocktails, alles dabei!

Am Sonntag und Montag gehen wir dann in den klassischen Festzeltbetrieb über. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt, wir servieren Ihnen wieder unsere Schnitzel von der Metzgerei Volz und unsere heiß begehrte und komplett hausgemachte Salatplatte! Bestens unterhalten werden Sie von unseren befreundeten Musikvereinen aus den Nachbargemeinden. Zusätzlich konnten wir für den Sonntagabend die ganz frisch gegründete Brass-Combo „Holzlos Glücklich“ für uns gewinnen. Also seien Sie herzlich willkommen bei uns im Zelt, kommen Sie vorbei und unterstützen Sie so unsere Vereinsarbeit!

Eine Bratwurst bitte – der MV beim Wine&Gin Walk

Am Wochenende fand der zweite Wine&Gin Walk in den Weinbergen über Angelbachtal statt – lokale Winzer und Brennerei boten ihre besten Stücke an. Dabei durfte der MV Angelbachtal natürlich nicht fehlen! Neben dem Weinstand des Weinguts Gmelin boten wir frische Bratwürstchen im Brötchen an. Dabei achteten auch wir natürlich auf lokale Qualität, unsere Würstchen waren von der Metzgerei Volz in Weiler. Die zahlreichen Gäste erfreuten sich nicht nur an Speiß und Trank, zum Nachmittag kam sogar die Sonne raus und alle genossen die Wärme in vollen Zügen. Nachdem im letzten Jahr schon sehr früh das Essen überall aus war, stockten wir unsere Vorräte deutlich auf, dennoch waren wir gegen viertel nach fünf restlos ausverkauft. Es hat uns eine große Freude bereitet dabei gewesen zu sein und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Die „nette Truppe“ hat einen neuen Dirigenten

Ann-Christin Krotz brilliert beim Jahreskonzert des Musikvereins Angelbachtal – David Haß künftig am Taktstock

(Von Alexander Becker) Eine „Zeitreise“ durch die zurückliegenden 20 Jahre unternommen hat der Musikverein Angelbachtal mit hunderten Zuhörern am Samstag vergangener Woche anlässlich des jüngsten Jahreskonzertes in der Sonnenberghalle. Genau 1448 Tage ist es her, seit wir hier zum letzten Mal die Ansagen machen durften“, bedauerte mit Svenja Rauchmann eine der Moderatorinnen des Abends nach zwei Eingangsstücken die Tatsache, dass die letzte derartige Veranstaltung corona-bedingt fast vier Jahre zurückliegt. Zuvor hatten Rebecca Raatz und Simon Schuldt die durch das Junge Blasorchester Angelbachtal unter der Leitung von Karin Seibel intonierten Stücke „Let´s bossa/Let´s march“ (Ivo Kouwenhoven) und „Gershwin Portrait“ (Arrangeur: Luigi di Ghisallo) angekündigt. Weiter ging es, wie nun Katharina Hanreich erklärte, über die „Blue Ridge Saga“ (James Swearingen) hin zu Hans Zimmers „Pirates of the Caribbean: At World´s End“ (Arrangeur: Jay Bocook). „The Glacier Express – An Alpine Journey“ (Larry Neeck) führte das Publikum direkt in die rund halbstündige Pause, während derer es sich mit Getränken, Lachs- und Käsehäppchen sowie Laugenstangen stärken konnte. „Die Sonne geht auf“ von Rudi Fischer leitete dann zu etlichen Ehrungen über, die der stellv. Vorsitzende des Blasmusikverbandes Rhein-Neckar, Helmut Spannagel, vornahm. Dabei wurden zunächst Marie Heinrich, Ann-Christin Krotz und Lea-Marie Walter für zehnjährige aktive Tätigkeit mit der Ehrennadel des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg (BVBW) in Bronze ausgezeichnet. Gleiches in Silber erhielten Désirée Schneider, Katharina Hanreich, Annelie Hesse und Mareike Dick für 20 Jahre, bevor Wolfgang Langer, der schon mehr als doppelt so lange Blasmusik macht, die BVBW-Ehrennadel in Gold für mit Diamant und Ehrenbrief für 50 Jahre aktive Tätigkeit bekam. Übertroffen wurde dies nur noch von Spannagels Amtsvorgänger Günther Rauchmann. Er erhielt die identische Auszeichnung – allerdings für 60 Jahre aktive Tätigkeit.  Aber auch langjährige Mitarbeit im Vorstand wurde während des Jahreskonzertes entsprechend gewürdigt. Fördernadeln erhielten Désirée Schneider (Bronze für zehn Jahre), Birgit Kropp (Silber für 15 Jahre), Svenja Rauchmann, Adrian Benesch (jeweils Gold für 20 Jahre), Boris und Harald Bender (jeweils Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 25 Jahre).

Nun war es wieder Zeit für „Disney Blockbusters“ (Arrangeur: John Higgins) – diesmal gemeinsam vorgetragen vom Jungen Blasorchester und dem Blasorchester des Musikvereins. Weiter ging es dann mit „Flower Power“ (Arrangeur: Don Campbell) und „80er Kult(tour)“ (Arrangeur: Thiemo Krass).

Der Vorsitzende des Musikvereins Angelbachtal, Heiko Krotz, dankte anschließend allen am Gelingen des Jahreskonzertes Beteiligten, aber insbesondere seiner Tochter Ann-Christin Krotz. Ende vergangenen Jahres hatte sie die Nachfolge des bisherigen, aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen Dirigenten Dirk Rimmler angetreten. „Es war aber von vornherein klar, vom Papa aus, dass diese Dirigentschaft nicht über das Konzert hinausgehen wird“, stellte Krotz scherzhaft klar und präsentierte sogleich den künftigen Dirigenten David Haß. „Ich habe schon als Aushilfe bei Festen hier mitgespielt. Dann wurde die Stelle ausgeschrieben und ich habe mich beworben“, betonte der Walldorfer, der Musik studiert hat und hauptberuflich Konrektor der Joß-Fritz-Realschule in Bruchsal-Untergrombach ist. Bei der letzten Zugabe, dem obligatorischen Badnerlied, hatte er dann auch schon den Taktstock in der Hand und freut sich auf die „nette Truppe“.

Jahreskonzert 2023

In den letzten drei Jahren mussten wir leider auf unser traditionelles Frühjahrskonzert verzichten. Umso mehr freuen wir uns, Sie zu unserem diesjährigen Konzert am 1. April 2023 um 19 Uhr in die Sonnenberghalle einladen zu dürfen. 

In der langen Zeit der Konzertpause wurden wir ein wenig nostalgisch und schwelgten in den Erinnerungen vergangener Konzerte. Unter dem Motto Zeitreise möchte Sie unsere Dirigentin Ann-Christin Krotz, gemeinsam mit dem Blasorchester des Musikverein Angelbachtal, auf eine Reise zurück zu den Konzert-Highlights der letzten zwanzig Jahre entführen. Dazu hat sie ein spannendes und abwechslungsreiches Programm von traditionell bis modern zusammengestellt, um mit Ihnen zusammen unsere alten Erfolge neu zu beleben.

Eröffnet wird das Konzert vom jungen Blasorchester Angelbachtal, dem gemeinsamen Jugendorchester von Musikschule und Musikverein Angelbachtal, welches unter der musikalischen Leitung von Karin Seibel steht. Dieses hat sich im Herbst 2021 zusammengefunden und seither erfolgreich verschiedene Auftritte gemeistert, nicht zuletzt bei unserem gemeinsamen Weihnachtskonzert. Im Anschluss übernimmt dann das Blasorchester des Musikvereins, welches in seinem Programm vielleicht auch die ein oder andere Überraschung für Sie parat hält. Freuen Sie sich also auf einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Gehen Sie gemeinsam mit uns auf eine Reise und erleben Sie spannende Abenteuer von der Südsee bis zu den höchsten Gipfeln der Schweizer Alpen.

Eintrittskarten gibt es für 10€ im Vorverkauf bei Blumen am Schloss oder bei unseren aktiven Musiker*innen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!