Musiker*innen in Angelbachtal aufgepasst! – Offene Probe im Musikverein Angelbachtal

Der Musikverein Angelbachtal lädt herzlich zur offenen Probe am Dienstag, den 22. Juli 2025, um 20 Uhr ein – dieses Mal bei schönem Sommerwetter im Hof unseres Vereinsheims in der Friedrichstraße 27.

Was erwartet euch? Eine reguläre Orchesterprobe – zum Zuhören, Miterleben oder auch Mitspielen. Alle, die ein Blas- oder Schlaginstrument spielen, sind willkommen – ganz gleich, ob aktiv, pausierend oder Wiedereinsteiger*in. Auch das musikalische Niveau spielt keine Rolle – Hauptsache, ihr habt Lust aufs gemeinsame Musizieren!

Wer mag, bringt einfach Instrument, Notenständer und gute Laune mit – und ist dabei. Auch wer „nur mal reinschauen“ möchte, ist herzlich eingeladen.

Im Anschluss lassen wir den Abend in lockerer Runde ausklingen – eine schöne Gelegenheit, mit Musiker*innen ins Gespräch zu kommen oder den Verein besser kennenzulernen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei Fragen gerne an unsere Geschäftsführerin Tamara Skarke über vorstand@mv-angelbachtal.de schreiben.

Wir freuen uns auf zahlreiche Mitspieler*innen, Zuhörer*innen und neue Gesichter!

Pfingstmarkt 2025 – Drei Tage Blasmusik, Stimmung, Teamwork und gute Laune – trotz Wetterkapriolen!

Unsere Pfingstmarktwoche begann wie gewohnt am Mittwoch mit dem Aufbau von Zelt und Küchenanbau. Für unsere vielen fleißigen Helferinnen und Helfer keine leichte Aufgabe – nicht zuletzt, weil es pünktlich zur Aufbauzeit immer wieder regnete. Doch mit vereinten Kräften wurde alles aufgebaut, eingeräumt, vorbereitet. Bis Samstag wurde dann noch die ganze Infrastruktur mit Strom, Wasser aufgebaut, bevor es Samstag morgen dann mit dem Richten der Salate richtig losging: Unsere hausgemachten Salatplatten wurden frisch angerichtet, vom Kartoffelkochen bis zum Schnippeln von Gurke, Rettich, Karotte und Co. Wie immer setzen wir dabei auf Frische und Handarbeit – inklusive eigener Salatsoße, die erst kurz vor dem Servieren untergehoben wird.

In diesem Jahr erwartete uns ein echtes Wetter-Abenteuer: Vor allem der Sonntagvormittag und -mittag waren geprägt von starkem Regen, der so manche Besucherin und manch einen Besucher zunächst vom Weg ins Pfingstmarktgelände abgehalten haben dürfte. Umso mehr freuen wir uns über alle, die den Weg zu uns gefunden haben – danke für eure Treue und eure Unterstützung, ganz besonders bei diesen Bedingungen!

Musik und Stimmung von Samstag bis Montag

Eröffnet wurde der Pfingstmarkt musikalisch am Samstagabend vom Musikverein Konkordia Malsch. Anschließend übernahm „Brasspedal“, eine junge BrassCombo aus der Region, das musikalische Zepter. Mit viel Energie und Spielfreude sorgten sie für richtig gute Stimmung – ein toller Auftakt!

Der Sonntag war musikalisch ebenso hochkarätig besetzt: Den Auftakt machte der Musikverein Harmonie Kronau, gefolgt vom MV Eintracht Rettigheim und dem MV Rauenberg. Danach brachte die „Mühlhäuser Blechmusi“, ein Zusammenschluss von Musikern aus dem Kraichgau Fanfarenzug und dem Musikverein Mühlhausen, mit schwungvollen Rhythmen nochmal ordentlich Stimmung ins Zelt. Den stimmungsvollen Abschluss am Sonntagabend übernahm „Holzlos Glücklich“, die inzwischen schon zum dritten Mal bei uns spielten – jung, frech, brassig und mit viel Applaus gefeiert.

Am Pfingstmontag eröffnete der Musikverein Mühlhausen – schon fast traditionell – den letzten Festtag. Danach freuten wir uns sehr über den Besuch des Musikverein Trachtenkapelle Eschelbach, die nach längerer Pause wieder bei uns im Zelt spielte. Ganz besonders ausgelassen wurde es, als die Spieler des FC Weiler bei uns ihren Aufstieg feierten – was für ein schöner Moment! Den musikalischen Abschluss übernahm auch in diesem Jahr wieder der Kraichgau Fanfarenzug Mühlhausen. Danke, dass ihr dabei wart!

Hinter den Kulissen: viele helfende Hände

Neben der Musik sind es vor allem die vielen Helferinnen und Helfer, die ein solches Fest möglich machen. Ob in der Küche, am Getränkestand, beim Abwasch, an der Theke oder draußen im Service – jede einzelne helfende Hand zählt. Der Pfingstmarkt ist jedes Jahr aufs Neue ein Kraftakt, aber gemeinsam meistern wir ihn. Danke für euren Einsatz, eure Ausdauer und eure gute Laune – selbst dann, wenn man plötzlich im Regen Zelte abbauen muss oder mit letzter Kraft die letzten Salate anrichtet!

Ein großes Dankeschön gilt außerdem unseren treuen Unterstützer*innen – darunter die Metzgerei Volz, Getränke Till, das Weingut Lutz, die Bäckerei Allgeier und der Gartenbau Christian Höninger.

Und natürlich: Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere zahlreichen Gäste, die uns auch in diesem Jahr die Treue gehalten haben. Euer Kommen, euer Applaus und eure Unterstützung bedeuten uns sehr viel. Mit den Einnahmen finanzieren wir nicht nur unsere Probenarbeit und neue Noten, sondern ermöglichen auch die Jugendarbeit, Auftritte und die musikalische Weiterentwicklung unseres Vereins.

Unsere Musiker*innen genießen aktuell noch ein wenig die musikalische Pause, doch bald geht es wieder los! Bleiben Sie gespannt!

Pfingstmarkt 2025 – Einladung ins Zelt des Musikvereins

Der Pfingstmarkt steht wieder vor der Tür, und wie jedes Jahr lädt der Musikverein Angelbachtal herzlich in sein Zelt beim Pfingstmarkt ein. Von schwungvoll modernen Klängen bis hin zu traditioneller Blasmusik ist an allen Tagen für musikalische Abwechslung gesorgt – ganz nach dem Motto: Blasmusik pur!

Los geht’s bereits am Samstag mit einem bunten musikalischen Programm. Den Abend übernimmt die Formation Brasspedal – sieben Musiker aus dem Kraichgau, die mit Leidenschaft, Können und jeder Menge Energie aufspielen. Ihr Repertoire reicht von Pop und Rock bis zu Polka und Marsch, dabei gilt: einmal aufs Gaspedal und keine Bremse in Sicht! Auch an den folgenden Tagen ist für musikalische Highlights gesorgt. Über den Sonntag und Montag spielen unsere befreundeten Musikvereine aus Malsch, Mühlhausen, Kronau, Rettigheim, Rauenberg und Eschelbach. Am Sonntagabend starten die Mühlhäuser Blechmusi mit traditioneller Blasmusik der Spitzenklasse – wir freuen uns, dieses noch junge Ensemble erstmals bei uns im Zelt begrüßen zu dürfen. Im Anschluss sorgen die sieben Jungs von Holzlos Glücklich wie schon in den Vorjahren für ausgelassene Stimmung. Damit ist für abwechslungsreiche Blasmusik  also bestens gesorgt.

Unsere Bewirtung startet wie im vergangenen Jahr auch samstags mit den beliebten Metzgerschnitzeln, den weithin bekannten hausgemachten Salattellern und vielem mehr. Am Sonntag und Montag erwartet Sie zusätzlich ein reichhaltiges Kuchenbuffet – wie immer selbst gebacken von unseren Vereinsmitgliedern.

Kommen Sie vorbei, genießen Sie Musik und Bewirtung und unterstützen Sie mit Ihrem Besuch den Musikverein Angelbachtal – wir freuen uns auf Sie!

Gemeinsam musizieren – Maibaumfeier im Zeichen der Zusammenarbeit

Musik bringt Menschen zusammen – über Altersgrenzen hinweg, unabhängig von Herkunft oder musikalischem Hintergrund. In Angelbachtal zeigt sich das regelmäßig aufs Neue: Wenn Musikerinnen und Musiker verschiedener Generationen gemeinsam proben und auftreten, wenn aus verschiedenen Vereinen ein gemeinsamer Klang entsteht, und wenn Instrumental- und Chormusik aufeinandertreffen, entsteht etwas ganz Besonderes. Genau das bewiesen auch der Musikverein und der Sängerbund Angelbachtal bei der diesjährigen Maibaumfeier. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr haben sich der Sängerbund und der Musikverein Angelbachtal erneut zusammengeschlossen, um gemeinsam den Frühling musikalisch zu begrüßen.

Eine solche Kooperation will gut vorbereitet sein: So wurde zunächst getrennt geprobt, ehe sich beide Gruppen zu einer gemeinsamen Probe trafen. Da wurde es ganz schön eng – aber auch herzlich – im Probenraum des Musikvereins, als uns die Sängerinnen und Sänger besuchten. Die Freude auf das gemeinsame Musizieren war dabei deutlich zu spüren.

Für die Maibaumfeier wurden in diesem Jahr aus den Erfahrungen der Erstauflage heraus einige Verbesserungen vorgenommen – sowohl technisch als auch klanglich. So standen die Sängerinnen und Sänger nun vor dem Orchester und wurden zusätzlich über mehr Mikrofone verstärkt – mit dem Ergebnis, dass die Stimmen deutlich besser zur Geltung kamen. Für einen besonderen Moment sorgte Chorleiter Frank Reinbold, der zur Überraschung der Gäste gemeinsam mit dem Orchester das Stück Sweet Caroline sang – ein echter Stimmungshöhepunkt. Auch die zweite Auflage dieser musikalischen Zusammenarbeit kam sehr gut an – eine schöne Tradition, die noch viel Potenzial für die kommenden Jahre verspricht.

Zwischen Gipfeln und Tälern: Das Frühjahrskonzert des Musikverein Angelbachtal

Am 12. April lädt der Musikverein Angelbachtal zu seinem Frühjahrskonzert in die Sonnenberghalle ein. Unter dem Motto „Berge“ erwartet die Zuhörer eine musikalische Reise durch beeindruckende Landschaften. Von den schneebedeckten Gipfeln des Himalayas über die majestätischen Alpen bis hin zu den sanften Hügeln der afrikanischen Savanne und den grünen Tälern Schottlands – jede Region erzählt ihre eigene Geschichte. Dabei spielen nicht nur die Schönheit und Erhabenheit der Bergwelten eine Rolle, sondern auch ihre gewaltige Naturkraft. Kein anderes Landschaftsbild regt die Fantasie so sehr an, weshalb auch Fabelwesen und Sagengestalten Teil dieser musikalischen Reise sind.

Das Programm bietet eine Mischung aus sinfonischer Blasmusik, Filmmusik und traditioneller Unterhaltung. Kraftvolle Klänge lassen ehrfürchtige Bergwelten lebendig werden, während sanfte Melodien die Ruhe weiter Täler einfangen. Auch bekannte Melodien aus der Filmwelt sind mit dabei – man darf gespannt sein!

Eröffnet wird der Abend vom Jungen Blasorchester Angelbachtal unter der Leitung von Ann-Christin Krotz. Im Anschluss übernimmt das Blasorchester des Musikverein unter der Leitung von Dave Haß, das sich bereits intensiv auf das Konzert vorbereitet.

Beginn ist um 19:00 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Tickets gibt es für 10 € im Vorverkauf bei Blumen am Schloss in Angelbachtal sowie direkt bei unseren Musikerinnen und Musikern. 

Der Musikverein Angelbachtal freut sich auf zahlreiche Besucher und einen stimmungsvollen Konzertabend!

Mit vollem Einsatz Richtung Frühjahrskonzert – Probenwochenende in Angelbachtal

Vergangenes Wochenende drehte sich für die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Angelbachtal alles um die Vorbereitung auf das bevorstehende Frühjahrskonzert. Von Freitag bis Sonntag wurde intensiv geprobt – in Tuttiproben, Register- und Satzproben wurde an Klang, Zusammenspiel und musikalischen Feinheiten gefeilt.

Der Auftakt erfolgte am Freitagabend mit einer gemeinsamen Tuttiprobe, in der das musikalische Fundament für das Wochenende gelegt wurde. Am Samstagmorgen starteten die Musikerinnen und Musiker nach einem gemeinsamen Warm-up in die Registerproben, in denen einzelne Instrumentengruppen gezielt an ihren Stimmen arbeiteten. Dabei erhielt der Verein Unterstützung von externen Dozenten, die wertvolle Impulse für die Probenarbeit gaben. Ein herzliches Dankeschön geht an Finja Nagel (Saxophone), Harald Weber (Trompeten) und Arne Müller (Tiefblech) für ihr Engagement! Ebenso auch unserem Dirigenten Dave und unserer Vizedirigentin Ann-Christin, welche die Klarinetten und Flötenproben übernahmen.

Nach einem stärkenden Mittagessen folgten Satzproben, in denen sich Holz- und Blechbläser zusammenfanden, bevor es nach einer wohlverdienten Kuchenpause wieder in die große Tuttiprobe ging und den Probentag ca. 18 Uhr beschloss. Doch bei all der Probenarbeit durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Deshalb ließen die Musiker*innen den Tag in geselliger Runde ausklingen und genossen die gemeinsame Zeit abseits der Notenpulte.

Am Sonntagmorgen wurde nochmals konzentriert im Gesamtorchester geprobt, bevor das Probenwochenende gegen Mittag mit einem gemeinsamen Aufräumen seinen Abschluss fand – pünktlich, um noch die Wahlurnen aufzusuchen.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben – insbesondere an unseren Dirigenten Dave Haß für die musikalische Leitung, an unsere externen Dozenten für ihre fachkundige Unterstützung, an unsere fleißigen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäckern und schließlich an unseren ersten Vorsitzenden Heiko Krotz, der sich im Hintergrund vorbildlich um die Verpflegung der Musikerinnen und Musiker kümmerte.

Nun biegt der Musikverein Angelbachtal auf die Zielgerade der Konzertvorbereitung ein. Halten Sie sich den 12. April unbedingt frei – wir freuen uns darauf, Ihnen die Früchte unserer intensiven Probenarbeit zu präsentieren!

Weichen für die Zukunft – Klausurtagung der Vorstandschaft

Am vergangenen Samstag traf sich die Vorstandschaft des Musikvereins Angelbachtal zu einer Klausurtagung, um wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen. 

Zu den zentralen Themen der Sitzung zählten unter anderem die Neuverteilung von Aufgaben und die Erstellung eines Geschäftsverteilungsplans. Ein besonderer Schwerpunkt lag zudem auf den ersten Planungen für unser 40-jähriges Jubiläum im Jahr 2026, das bereits seine Schatten voraus wirft und mit voller Vorfreude erwartet wird. Aber auch kurzfristige Ziele wie unser Jahreskonzert am 12.04.2025 waren wichtige Themen.

Mit frischen Ideen und einer klaren Zielsetzung blicken wir motiviert auf das Jahr 2025 und die nächsten Jahre. Seien Sie gespannt, was wir gemeinsam auf die Beine stellen – wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden!

Mitgliederversammlung des Musikverein – Engagement, Ehrungen und neue Ziele

Am 24. Januar 2024 fand die Mitgliederversammlung des Musikvereins Angelbachtal e. V. im Vereinsheim in Angelbachtal statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Heiko Krotz gedachten die Anwesenden der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. 

Es folgten die, laut Satzung festgelegten Berichte der Geschäftsführung von Tamara Skarke, des musikalischen Leiters von Dirigent David Haß, der Jugendleiterin Marie Heinrich, der Kassiererin Désirée Schneider und schlussendlich de Kassenprüfer Edwin Bender und Kerstin Benesch. Wie im letzten Jahr auch wurde auf besonderen Wunsch unseres ersten Vorsitzenden Heiko Krotz auch ein Bericht des Öffentlichkeitsteams, verlesen von Adrian Benesch, vorgestellt. Hier ein kurzer Überblick:

Nach den vergangenen Dirigentenwechseln kamen wir in ruhiges Fahrwasser. Es fanden insgesamt 24 Auftritte statt, elf davon in Angelbachtal unter anderem beim Neujahrsempfang der Gemeinde, bei der traditionellen Maibaumfeier, beim Weihnachtsmarkt und dem lebendigen Adventskalender. Dazu kamen das Fest des Sports und die 100 Jahrfeier des Autohauses Heckel. Auch das viel geliebte Jahreskonzert, das Antrittskonzert unseres neuen Dirigenten David Haß, welches als Doppelkonzert mit dem Musikverein Harmonie Untergrombach durchgeführt wurde, war ein voller Erfolg. Für die Vorbereitung fanden zwei gemeinsame Probesamstage statt. Unter den Auftritten in der Sommersaison waren vier Ständchen zu runden Geburtstagen einiger Mitglieder und zur Beerdigung unseres Ehrenmitglieds Heinrich Bierwirth. Gastauftritte außerhalb von Angelbachtal hatten die Kapelle insgesamt zehn Stück, häufig Gegenbesuche bei den Pfingstmarktkapellen. Dazu kamen noch ein Ständchen in der Lebenshilfe in Sinsheim und ein bezahlter Auftritt bei der Kerwe in Waldangelloch.

Auch außermusikalisch war der Verein im vergangenen Jahr wieder aktiv: So bewirtete der Musikverein bei verschiedenen Veranstaltungen wie dem Wine&Gin Walk, der Schlossparkserenade des Rhein-Neckar-Kreises, dem Weihnachtsmarkt und nicht zuletzt das eigene Festzelt auf dem Pfingstmarkt. Nicht fehlen durften auch unser Sommerfest, dieses Jahr in neuem Rahmen, und unsere traditionelle Weihnachtsfeier. 

Der Musikverein hatte im Jahr 2024 239 Mitglieder, davon 60 aktive Musiker und Musikerinnen, sowie Mitglieder der Vorstandschaft, und blieben damit konstant zum Vorjahr (229). Dirigent David Haß erläuterte in seinem Bericht das bereits erreichte im vergangenen Jahr und legte seine Ziele für das kommende Jahr dar. Das Öffentlichkeitsteam des Musikvereins verzeichnete eine etwas verringerte Reichweite auf Social Media, jedoch mehr und ausführlichere Berichte im Mitteilungsblatt. In der Jugend hat sich einiges getan, die neue Jugendleiterin Marie Heinrich berichte von den verschiedenen Konzerten und Aktivitäten wie dem Besuch im Europapark oder der Matinee. Die Vereinskasse verzeichnete durch den grandiosen Pfingstmarkt ein deutliches Plus. Von den Mehreinnahmen konnten verschiedene Ausgaben getätigt werden. Angeschafft wurden dieses Jahr noch ein neuer Satz Westen und neue Polos für die Jugend. Dazu kamen noch kleinere Ausgaben für die Renovierung des Probenlokals. Auch wurden in diesem Jahr verschiedene Musiker*innen für ihren besonderen Einsatz und Engagement bei den Auftritten gewürdigt: Simon Schuldt, Leonie Strauß, Ann-Christin Krotz, Jan Otto und Adrian Benesch. Alle erhielten einen Session Gutschein. 

Da Bürgermeister Frank Werner verhindert war, erklärte sich unser Mitglied Martin Seckinger nach der Aussprache über die Berichte gerne bereit, die Entlastung der Vorstandschaft vorzunehmen. Er lobte die Arbeit der Vorstandschaft und des Musikvereins im vergangenen Jahr. Er schlug vor, die Vorstandschaft zu entlasten. Diesem Vorschlag wurde durch die Versammlung einstimmig zugestimmt. 

Anschließend fanden in diesem Jahr die Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein statt. Der Musikverein durfte in diesem Jahr Jutta Bensch, Gerd Benesch, Martina Friese-Huhn, Dieter Huhn, Jürgen Lutz und Anneliese Langer ehren. Lediglich Jutta und Gerd Benesch waren anwesend und wurden vor Ort geehrt, allen anderen wird die Ehrung nachgereicht werden. 

Unter dem Punkt „Wünsche, Anträge und Verschiedenes“ hielt unser 1. Vorsitzender Heiko Krotz eine kleinere Ansprache zu den Aufgaben, die dem Musikverein in den kommenden Monaten bevorstehen, darunter kurzfristige Ziele wie das Jahreskonzert, der Pfingstmarkt und die Sommersaison. In dem Zuge lud er alle Anwesenden zum Konzert des Musikvereins am 12.04.2025 in die Sonnenberghalle ein.

Als Versammlungsleiter bedankte sich Heiko Krotz bei allen anwesenden Mitgliedern, schloss die Sitzung und lud alle Anwesenden zum gemeinsamen Abschlussessen ein. Ein würdiger Auftakt des des neuen Jahres.

Neujahrsempfang 2025 – Ein feierlicher Auftakt ins neue Jahr

Am vergangenen Freitag fand der Neujahrsempfang der Gemeinde Angelbachtal in der Sonnenberghalle statt – eine Veranstaltung, die wir als Musikverein traditionell begleiten.

In diesem Jahr begrüßte unser Blasorchester die Gäste des Abends mit dem beschwingten Stück Accidentally in Love. Es folgte die Ansprache von Bürgermeister Frank Werner, in der er ein leicht getrübtes Bild der Zukunft zeichnete. Besonders die angespannte wirtschaftliche Lage bezeichnete er als eine der größten Herausforderungen, denen sich die Gemeinde aktuell stellen müsse. Doch Werner machte auch Mut und betonte, dass er gemeinsam mit dem neuen Gemeinderat alles daransetzen werde, um für die Angelbachtalerinnen und Angelbachtaler weiterhin das Beste zu erreichen.

vlnr: 1. Vorsitzender Heiko Krotz, Beirat Norbert Seckinger, stellv. Vorsitzender Adrian Benesch

Nach der Ehrung verdienter Gemeinderatsmitglieder spielten wir ein weiteres Stück: Yellow Mountains. Mit diesem getragenen Beitrag leiteten wir über zu weiteren Ehrungen, die sich auf das Ehrenamt und sportliche Erfolge konzentrierten. Neben Sportlern und Feuerwehrleuten wurden auch Vorstandsmitglieder verschiedener Vereine für ihr Engagement gewürdigt – darunter unser langjähriges Mitglied Norbert Seckinger.

Norbert Seckinger wurde für seine 25-jährige aktive Tätigkeit in der Vorstandschaft ausgezeichnet. Diese Würdigung unterstreicht seine großartige Mitarbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein. Egal, ob es um das Reparieren, Bauen oder kreative Lösungen geht, Norbert ist immer zur Stelle. Als gelernter Schlosser hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Pfingstmarktzelt durch einen Küchenanbau, eine voll ausgestattete Spülküche und viele weitere praktische Ergänzungen erweitert wurde. Sein handwerkliches Geschick und seine Hilfsbereitschaft machen ihn zu einer unverzichtbaren Stütze des Vereins. Wir gratulieren Norbert herzlich zu dieser mehr als verdienten Ehrung!

Für unser letztes offizielles Stück des Abends, All in, gab es einen Wechsel in der Leitung: Vizedirigentin Ann-Christin Krotz übernahm den Taktstock, während unser Dirigent David Haß zum Mikrofon griff und mit seinem Gesang den Abschluss unseres Auftritts zu einem besonderen Moment machte. Doch damit nicht genug – auf vielfachen Wunsch der Gäste spielten wir zum Abschluss das Badnerlied, das in der vollen Halle begeistert mitgesungen wurde.

Nach unserem musikalischen Beitrag ließen die Gäste den Abend bei einem gemütlichen Büfett ausklingen – ein gelungener Start in das neue Jahr.

Veranstaltungstipp: Jahreskonzert am 12.04.2025

Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie schon jetzt zu unserem Jahreskonzert am 12. April 2025 in die Sonnenberghalle einzuladen. Unter dem Motto Berge proben wir bereits fleißig und bereiten ein abwechslungsreiches Programm für Sie vor. Wir freuen uns darauf, Sie an diesem besonderen Abend musikalisch zu begeistern und herzlich bei uns begrüßen zu dürfen!

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des Musikvereins,

zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 24. Januar 2025 um 19.30 Uhr im Vereinsheim in Angelbachtal, Friedrichstraße 27, laden wir Sie herzlich ein.

Tagesordnung:

  • TOP 1 Begrüßung
  • TOP 2 Totenehrung
  • TOP 3 Berichte der Vorstandschaft
    •    Geschäftsführung
    •    Öffentlichkeitsarbeit
    •    Bericht des musikalischen Leiters
    •    Jugendleitung
    •    Kassiererin
    •    Kassenprüfer
  • TOP 4 Aussprache über die Berichte
  • TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft
  • TOP 6 Mitgliederehrungen
  • TOP 7 Wünsche, Anfragen und Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung sind in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Heiko Krotz, Hauptstr. 10, 74918 Angelbachtal, einzureichen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben bis dahin

mit freundlichen Grüßen

Heiko Krotz (1. Vorsitzender)