Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des Musikvereins,

zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 24. Januar 2025 um 19.30 Uhr im Vereinsheim in Angelbachtal, Friedrichstraße 27, laden wir Sie herzlich ein.

Tagesordnung:

  • TOP 1 Begrüßung
  • TOP 2 Totenehrung
  • TOP 3 Berichte der Vorstandschaft
    •    Geschäftsführung
    •    Öffentlichkeitsarbeit
    •    Bericht des musikalischen Leiters
    •    Jugendleitung
    •    Kassiererin
    •    Kassenprüfer
  • TOP 4 Aussprache über die Berichte
  • TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft
  • TOP 6 Mitgliederehrungen
  • TOP 7 Wünsche, Anfragen und Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung sind in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Heiko Krotz, Hauptstr. 10, 74918 Angelbachtal, einzureichen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben bis dahin

mit freundlichen Grüßen

Heiko Krotz (1. Vorsitzender)

Weihnachtsgrüße vom Musikverein – Danke für ein gelungenes Jahr!

Winterliche und Weihnachtsstimmung legt sich über Angelbachtal nieder. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, das vergangene Jahr 2024 Revue passieren zu lassen, denn es war wieder ein Jahr voller Höhepunkte, abwechslungsreicher Momente und musikalischer Erlebnisse.

Wir starteten mit einem ereignisreichen Doppelkonzert im März, das wir gemeinsam mit dem Musikverein Harmonie Untergrombach veranstalteten. Im Frühling begeisterte der Pfingstmarkt mit einem intensiven, musikalischen Programm – allen voran die Bigband „Carlos and the Gang“. Die Sommersaison führte uns zu zahlreichen Auftritten in und um Angelbachtal, darunter die Schlossparkserenade, bei der das Verbandsjugendorchester Rhein-Neckar ein weiteres musikalisches Highlight setzte.

Der Jahresabschluss brachte winterliche Klänge: Ein gut besuchter Weihnachtsmarkt, bei dem wir mit beliebten Weihnachtsliedern und kulinarischen Leckereien die Adventsstimmung einfingen. Nun freuen wir uns, das Jahr musikalisch abzurunden – mit unserem Beitrag zum Lebendigen Adventskalender am 17. Dezember.

Auch 2025 verspricht ein spannendes Jahr zu werden. Am 24. Januar laden wir zur jährlichen Mitgliederversammlung ein, bei der wir gemeinsam zurück- und vorausblicken. Und natürlich erwartet Sie unser musikalischer Höhepunkt: das Jahreskonzert am 12. April (Palmsamstag) in der Sonnenberghalle. Halten Sie sich den Termin schon jetzt frei – wir freuen uns darauf, Sie dort zu begrüßen.

Unser herzlicher Dank gilt allen, die uns dieses Jahr begleitet und unterstützt haben: unseren Musiker*innen, allen Helfenden und vor allem Ihnen, unserem treuen Publikum. Ihre Begeisterung und Unterstützung motivieren uns jedes Jahr aufs Neue.

Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Lassen Sie uns auch 2025 wieder viele musikalische Höhepunkte gemeinsam erleben!

Ihr Musikverein Angelbachtal!

Musik, Genuss und winterliche Stimmung – Weihnachtsmarkt in Angelbachtal

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich in Angelbachtal traditionell zum ersten Adventswochenende der Platz vor der Sonnenberghalle in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf. Am Samstagabend eröffnete der Posaunenchor musikalisch den Weihnachtsmarkt. Anschließend übernahm der Musikverein Angelbachtal die Bühne und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm aus traditionellen und modernen Weihnachtsliedern. Trotz eisiger Temperaturen – oder gerade wegen der winterlichen Stimmung – zog es zahlreiche Besuchende auf den Weihnachtsmarkt. Für Wärme und Genuss sorgte das vielfältige kulinarische Angebot. Auch an unserer Hütte wurden viele Gäste mit unserem beliebten „Musiker“-Glühwein und den Bratwürsten der Metzgerei Volz, wahlweise als Currywurst, versorgt. Bis spät in die Nacht herrschte reges Treiben im Weihnachtsdorf.

Am Sonntagvormittag öffnete das Weihnachtsdorf erneut seine Tore, doch das Hauptprogramm verlagerte sich in die Sonnenberghalle. Dort präsentierten verschiedene Gruppen der Sonnenbergschule ihr Können, darunter die Bläserklasse. Den Abschluss bildete unser Junges Blasorchester Angelbachtal, das mit einem gelungenen Auftritt das Publikum begeisterte. (Mehr dazu in der Rubrik des Jungen Blasorchesters.) Am Abend zog das Weihnachtsdorf erneut viele Besuchende an. Der Ansturm war so groß, dass wir gegen 18 Uhr nur noch Getränke anbieten konnten. Mit einem erfolgreichen Wochenende endete unser Einsatz um 20 Uhr, als die Hütte für dieses Jahr geschlossen wurde.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zum Erfolg des Weihnachtsmarktes beigetragen haben – sei es durch tatkräftige Unterstützung in unserer Hütte, beim Auf- und Abbau oder durch musikalische Darbietungen, trotz der eisigen Temperaturen. Besonders danken wir Ihnen, unseren Besucherinnen und Besuchern, für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse an unserer Vereinsarbeit.

Veranstaltungstipp: Lebendiger Adventskalender

Wir laden Sie herzlich ein, am 17. Dezember ab 18 Uhr in den Hof des Vereinsheims zu kommen. Im Rahmen des lebendigen Adventskalenders erwartet Sie weihnachtliche Musik unseres Jugendorchesters sowie wärmende Heißgetränke. Stimmen Sie sich mit uns auf die Feiertage ein – wir freuen uns auf Sie!

Gedenken am Volkstrauertag in Angelbachtal

Am vergangenen Sonntag fand das Gedenken zum Volkstrauertag vor der evangelischen Kirche in Michelfeld statt. Der Musikverein Angelbachtal und der Sängerbund Angelbachtal gestalteten gemeinsam den musikalischen Rahmen dieser würdevollen Veranstaltung.

Eröffnet wurde das Gedenken durch den Musikverein mit dem Stück „Über den Sternen“, unter der Leitung von Vizedirigentin Ann-Christin Krotz. Während die eisigen Winde den Novembertag besonders ungemütlich machten, erinnerte Bürgermeister Frank Werner in seiner Ansprache an die Opfer von Krieg, Gewalt und Terrorismus. Er hob hervor, wie wichtig es sei, solche Gedenktage zu nutzen, um das Vergessen zu verhindern – besonders angesichts aktueller Krisen wie des Krieges in der Ukraine und der Konflikte im Nahen Osten.

Nach der Rede des Bürgermeisters folgte der Sängerbund Angelbachtal, geleitet von Frank Reinbold, mit einem einfühlsamen Liedbeitrag.

Zum Abschluss spielte der Musikverein das bewegende Stück „Ich hatt‘ nen Kameraden“, bevor die Besucher in stillem Gedenken verabschiedet wurden. Die freiwillige Feuerwehr und die Reservisten hielten während der gesamten Veranstaltung Mahnwachen, die der Zeremonie eine besonders würdevolle Atmosphäre verliehen.

Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, die damit ein Zeichen des Erinnerns und der Mahnung für Frieden und Zusammenhalt setzten.

Nach der Rede des Bürgermeisters folgte der Sängerbund Angelbachtal, geleitet von Frank Reinbold, mit einem einfühlsamen Liedbeitrag.

Zum Abschluss spielte der Musikverein das bewegende Stück „Ich hatt‘ nen Kameraden“, bevor die Besucher in stillem Gedenken verabschiedet wurden. Die freiwillige Feuerwehr und die Reservisten hielten während der gesamten Veranstaltung Mahnwachen, die der Zeremonie eine besonders würdevolle Atmosphäre verliehen.

Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, die damit ein Zeichen des Erinnerns und der Mahnung für Frieden und Zusammenhalt setzten.

FOTO: Gemeinde Angelbachtal / Brecht

Gastauftritt bei der Winzerkerwe Rauenberg – Saisonabschluss 2024

Am vergangenen Sonntag, den 13. Oktober, hatten wir die Freude, wieder einmal beim Musikverein Rauenberg auf der Winzerkerwe zu spielen. Zwischen 11 und 13 Uhr unterhielten wir die Gäste zum Mittagstisch am Sonntag. Die lange Freundschaft zwischen unseren beiden Vereinen macht diesen Auftritt immer zu etwas Besonderem, denn auch der Musikverein Rauenberg ist seit vielen Jahren eine treue Gastkapelle auf unserem Pfingstmarkt in Angelbachtal.

Trotz der frischen, fast schon kühlen Temperaturen war das Zelt gut gefüllt, und die Gäste ließen sich nicht davon abhalten, mitzusingen, zu schunkeln und ausgelassen zu feiern. Wir boten ein buntes Programm, das von traditionellen Stücken bis hin zu modernen Klängen und Gesang reichte und so für jeden Geschmack etwas dabei hatte. Ein großes Dankeschön gilt dem Musikverein Rauenberg für die herzliche Einladung und die ausgezeichnete Bewirtung. Es war uns eine Freude, wieder einmal auf der Winzerkerwe zu Gast zu sein. Nun freuen wir uns schon auf ihren Gegenbesuch bei unserem Pfingstmarkt im nächsten Jahr.

Musikverein Angelbachtal bei der Kerwe in Mühlhausen – Ein gelungener Gegenbesuch

Am Sonntag, den 6. Oktober, war der Musikverein Angelbachtal nach langer Zeit wieder zu Gast auf der Kerwe in Mühlhausen. Von 16 bis 18 Uhr durften wir im Zelt des Kraichgau Fanfarenzug Mühlhausen spielen, mit dem uns eine langjährige Freundschaft verbindet. Der Auftritt war ein Gegenbesuch, denn der Fanfarenzug gehört seit vielen Jahren zu den treuesten Gastkapellen beim Pfingstmarkt in Angelbachtal, und es ist uns immer eine besondere Freude und Ehre, bei ihnen zu Gast zu sein. Leider konnte unser Dirigent Dave kurzfristig nicht dabei sein, da er erkrankt war. Doch unsere Vizedirigentin Ann-Christin Krotz übernahm spontan die musikalische Leitung und führte uns souverän durch das Programm.

Trotz herbstlicher Temperaturen und kühler Luft blieb das Wetter trocken, und die Kerwe war sehr gut besucht. Die Gäste waren in bester Stimmung und ließen sich nicht davon abhalten, kräftig mitzusingen, zu klatschen und zu schunkeln. Die ausgelassene Atmosphäre und die Begeisterung des Publikums haben unseren Auftritt zu einem gelungenen Erlebnis gemacht.

Wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Besuch beim Kraichgau Fanfarenzug Mühlhausen im kommenden Jahr. Und ebenso herzlich laden wir Sie ein, den Fanfarenzug wieder auf unserem Pfingstmarkt zu erleben – sei es bei der offiziellen Eröffnung oder in unserem Festzelt.

Unsere Auftrittssaison neigt sich nun dem Ende zu, doch einen letzten Höhepunkt gibt es noch: Am kommenden Sonntag, den 13. Oktober, treten wir ab 11 Uhr bei der Rauenberger Winzerkerwe auf. Seien Sie dabei!

Tradition trifft auf gute Laune – Unser Auftritt auf der Kerwe in Rettigheim

Auch in diesem Jahr waren wir wieder Teil der Rettigheimer Kerwe, einem festen Termin in unserem Jahreskalender, der bereits zur Tradition geworden ist. Der Auftritt auf der Kerwe in Rettigheim ist etwas ganz Besonderes – hier verbindet uns bereits eine langjährige Partnerschaft mit dem Musikverein Eintracht Rettigheim.

Seit Jahren sind wir fester Bestandteil des Kerweabschlusses im Gemeinschaftszelt der beiden Vereine des Musik und Gesangsvereins und auch diesmal war die Vorfreude auf beiden Seiten groß. Bei angenehmen Abendtemperaturen blieben die musikbegeisterten Besucher*innen bis zum Schluss und machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit Klassikern wie „Der Böhmische Traum“ und „Auf der Vogelwiese“ sowie einigen modernen Stücken sorgten wir für großartige Stimmung. Die Gäste sangen, klatschten und feierten mit uns, und so wurde mit viel Freude und Beifall die Kerwe beendet.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Musikverein Eintracht Rettigheim e.V. für die Einladung. Wir freuen uns schon auf ihren Gegenbesuch am Pfingstmarkt und kommen sehr gerne nächstes Jahr wieder!

Musikalische Doppelschicht

Der Musikverein zu Gast auf der Kerwe in Waldangelloch und bei der Bürgermeisterwahl

Am Sonntag, den 15. September 2024, war der Musikverein Angelbachtal gleich doppelt im Einsatz. Zunächst spielten wir ab 16 Uhr auf der Kerwe in Waldangelloch. Nach dem farbenfrohen Kerweumzug unterhielten wir die Gäste auf dem Festplatz zwei Stunden lang mit abwechslungsreicher Unterhaltungsmusik. Dank des guten Wetters – die Waldangellocher hatten einmal mehr Glück – war die Stimmung von Anfang an ausgelassen und fröhlich. Viele der Anwesenden sangen und klatschten mit und sorgten so für eine besonders heitere Atmosphäre. Wir danken der Kerwe-Borscht Waldangelloch für die Einladung, vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr in Waldangelloch wieder.

Nach diesem gelungenen Auftritt machten wir uns, nach einer kleinen Essenspause, auf den Weg zurück nach Angelbachtal. Dort hatten wir die Ehre, die Bekanntgabe des Wahlergebnisses der Bürgermeisterwahl 2024 in der Sonnenberghalle musikalisch zu umrahmen. Dieser Einladung der Gemeinde sind wir sehr gerne gefolgt, und so wie wir, waren auch viele Angelbachtaler*innen sowie Ehrengäste bei dieser besonderen Veranstaltung anwesend und warteten gespannt auf die Verkündung des Wahlergebnis durch den Walhvorsitzenden Hubert Mildenberger. Unter den Gästen befanden sich unter anderem der Landtagsabgeordnete Albrecht Schütte, Landrat Stefan Dallinger, sowie zahlreiche Bürgermeister umliegender Städte und Gemeinden.

Während der Veranstaltung richteten die Ehrengäste ihre Grußworte und Glückwünsche an den neu wiedergewählten Bürgermeister Frank Werner. Auch wir gratulierten ihm herzlich zu seinem Wahlsieg – sowohl musikalisch als auch in persönlichen Worten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem neuen Gemeinderat und dem nun wiedergewählten Bürgermeister die kommenden Amtsperiode in Angelbachtal mitzugestalten.

Sommerfest des Musikvereins Angelbachtal

Ein Dank an unsere Helfer*innen

Ein Musikverein wie unserer lebt nicht nur von der Freude am Musizieren, sondern auch von den vielen helfenden Händen, die uns Jahr für Jahr unterstützen. Ob es um neue Noten, Instrumente oder das Dirigenten-Honorar geht – die Kosten sind hoch, und wir könnten das alles ohne Hilfe nicht stemmen. Bei Veranstaltungen wie dem Pfingstmarkt oder dem Wine & Gin Walk, die für uns wichtige Einnahmequellen sind, braucht es immer viele engagierte Helfer*innen. Besonders beim Pfingstmarkt kommen wir mit unseren aktiven Musiker*innen allein nicht aus und sind auf die tatkräftige Unterstützung von Familienangehörigen, Freund*innen und allen, die dem Verein nahestehen, angewiesen

Deshalb nutzen wir jedes Jahr unser Sommerfest, um all diesen Menschen Danke zu sagen. In diesem Jahr fand das Fest am vergangenen Samstag im Hof des Vereinsheims statt. Bei herrlichem Spätsommerwetter durften wir einen wunderschönen Abend genießen, an dem wir unsere Unterstützer*innen und Helfer*innen für ihr Engagement gebührend feiern konnten. Das Essen lieferte unsere Hausmetzgerei Volz aus Weiler, und auch für kühle Getränke war gesorgt. So stand einem entspannten Abend nichts im Weg, und es wurde ausgelassen bis spät in die Nacht gefeiert.

Zur Eröffnung des Buffets bedankte sich Vorstand Heiko Krotz bei allen Anwesenden für ihr Kommen und vor allem für ihre unermüdliche Unterstützung im vergangenen Jahr. Ohne die vielen Helfer*innen, betonte er, wäre der Musikverein Angelbachtal nicht in der Lage, seine Aktivitäten aufrechtzuerhalten. Dieses Fest sei ein herzliches Dankeschön an all jene, die mit ihrem Einsatz das Vereinsleben so tatkräftig unterstützen. Traditionell findet unser Sommerfest immer am letzten Samstag vor dem Schulstart statt, damit auch unsere jugendlichen Mitglieder und Helfer*innen in Ruhe teilnehmen können. Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich alle – egal ob jung oder alt – im Verein wohlfühlen und gemeinsam schöne Momente erleben.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Helfer*innen, Unterstützer*innen und Freund*innen des Vereins bedanken! Ohne Euch wäre unser Musikverein nicht das, was er heute ist. Für die kommenden Jahre haben wir noch viel vor, und wir hoffen auch weiterhin auf eure tatkräftige Unterstützung.

Offene Probe im Musikverein Angelbachtal

Musiker*innen in Angelbachtal aufgepasst! 

Lange angekündigt, nun stehen die Details fest. Der Musikverein Angelbachtal wird seine erste offene Probe veranstalten. Doch, was ist das Besondere daran? Eine offene Probe bietet die einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen der musikalischen Probenarbeit eines Orchesters zu blicken. Dabei erhalten Interessierte die Möglichkeit, eine reguläre Probe live mitzuerleben und daran sogar aktiv teilzunehmen – und das ganz unverbindlich. Ebenso ist auch das Zuhören selbstverständlich möglich. Es ist eine tolle Chance für alle, die neugierig sind, wie unser Orchester arbeitet, oder die selbst ein Instrument spielen und sich für das Musizieren in einem Verein interessieren.

Aufgrund des plötzlich einsetzenden Herbstwetters und der wechselhaften Witterung wird die Probe jedoch nicht im Schlosshof, sondern im Vereinsheim (Friedrichstraße 27) stattfinden.

Wir laden daher am Dienstag, den 17. September, um 20 Uhr herzlich zu unserer ersten offenen Probe im Vereinsheim ein. Diese besondere Veranstaltung richtet sich an alle Blasmusiker*innen und Schlagwerker*innen aus Angelbachtal – egal, ob aktive oder ehemalige Musizierende, die ein neues Orchester suchen oder wieder mit ihrem Instrument beginnen möchten. Dabei spielt es keine Rolle, welches musikalische Niveau die Teilnehmenden haben – Musiker*innen allen Alters und aller Niveaustufen sind herzlich willkommen.

Während der offenen Probe haben Interessierte die Möglichkeit, unsere Probenarbeit, unseren Dirigenten sowie unser vielfältiges Repertoire kennenzulernen. Alles, was man mitbringen muss, ist sein Instrument, einen Notenständer und ganz viel Spaß am gemeinsamen Musizieren. Auch wenn der Fokus auf den aktiven Musiker*innen liegt, sind Zuschauer*innen ebenfalls herzlich willkommen, um einen Einblick in die Arbeit unseres Vereins zu gewinnen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist völlig unverbindlich. Wer jedoch vorab Informationen einholen möchte, kann sich gerne an unsere Vorstandsmitglieder Adrian Benesch und Tamara Skarke wenden (vorstand@mv-angelbachtal.de).

Nach der Probe stehen unsere Musikerinnen für Fragen aller Art bereit, und es wird ein gemütliches Beisammensein geben, bei dem sich die Teilnehmerinnen besser kennenlernen können.

Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter vorstand@mv-angelbachtal.de erreichen oder ein Mitglied des Musikvereins direkt ansprechen.

Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Musiker*innen und einen gelungenen Abend im Schlosshof!