Gastauftritt in Helmsheim

Am Sonntag wartete dann eine kleine Premiere auf uns, wie spielten in Helmsheim bei Bruchsal auf dem Sommerfest des dortigen Musikvereins. Den Kontakt stellte unser neuer Dirigent David Haß her, er selbst arbeitet in der Bruchsaler Gegend und half schon das ein oder andere Mal dort aus. Sie meldeten sich bei ihm mit einem Hilferuf: Sie sind noch dringend auf der Suche nach einer Gastkapelle für ihr Fest. Ein Problem, welches gerade überall anzutreffen ist. Viele Musikvereine hatten nach Corona einigen Schwund an Musikern, die aus den verschiedensten Gründen nicht mehr am Vereinsleben teilnehmen können oder wollen. Dadurch sind die Vereine teils so schwach besetzt, dass sie Auftritte nicht mehr bestreiten können. So müssen auch Gastauftritte, welche über Jahre hinweg immer gespielt wurden, schweren Herzens abgesagt werden. Daher müssen Musikvereine bei ihrem eigenen Fest den Suchradius mitunter stark erweitern, um genug Gastkapellen zu finden. Auch wir kennen das Problem gut, wir hatten letztes Jahr für unser Zelt am Pfingstmarkt große Mühen Gastkapellen zu finden und es blieben einige Stunden so sogar ganz ohne Live-Musik. Deshalb freuten wir uns, dem MV Helmsheim mit unserem Gastauftritt helfen zu können und nahmen den etwas weiteren Anfahrtsweg gerne in Kauf. Unterstützt wurden wir hier von einigen Musikern aus Untergrombach und Dielheim, da die Anfrage sehr kurzfristig kam, hatten wir selbst einige verhinderte Musiker zu ersetzen. So spielten wir zusammen bei angenehmen Temperaturen im Schatten der Bäume einen souveränen Auftritt mit viel Spaß und Gesang. Dabei durfte ein kleines Ständchen für unser Vorstansmitglied Birgit Kropp, welche an ihrem Geburtstag mit uns gereist war, natürlich nicht fehlen! An dieser Stelle nochmals beste Glückwünsche! Wir spielten zum Ausklang und beschlossen damit das Fest. Wir bedanken uns für die Einladung!

Nächstes Jahr können Sie den MV Helmsheim in unserem Zelt am Pfingstmarkt selbst kennenlernen, ihren Gastauftritt haben sie uns schon zugesagt! Wir freuen uns drauf!

Ein Wochenende voll Musik

Am Freitag starteten wir dann in ein musikalisches Wochenende! Abends spielten wir zum Sektempfang beim Fest des Sports des Rhein-Neckar-Kreises im Schlosspark. Zu Wein, Sekt, Bier und Limonade unterhielten wir die geladenen Gäste, bevor die Veranstaltung mit vielen Ehrungen begann. Wir Musiker wanderten an den Bierstand, welcher von unserem Förderverein betrieben wurde, genehmigten uns das ein oder andere kühle Getränk und ließen den Abend ausklingen.

Für einige unserer jüngeren Musiker ging es am Samstag morgen musikalisch weiter. Sie waren zusammen mit dem Verbandsjugendorchester Rhein-Neckar Samstag vormittags beim Landesmusikfestival in Bruchsal und gaben dort ein Platzkonzert. Trotz der Temperaturen und des knappen Zeitplans spielen sie einen sehr erfolgreichen Auftritt, zu dem wir sie auf diesem Wege beglückwünschen möchten!

Abends dann bewirtete, wie die letzten Jahre auch, wieder der Förderverein des Musikvereins die Schlossparkserenade am Bierwagen, wobei hier auch einige aktive Musiker als Helfer zu sehen waren. Dies war eine Gelegenheit für uns, unsere neuen T-Shirts auszuführen. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an René Heilmann, welcher die T-Shits entworfen und in kürzester Zeit bedruckt hat!  Das Wetter spielte wieder mit und die Veranstaltung wurde dieses Jahr sehr gut besucht. Es spielte zunächst die Bigband der Musikschule Sinsheim ein sehr schwungvolles Programm, bevor das Junge Philharmonie Orchester Rhein-Neckar auf der Bühne Platz nahm. Mit bekannten Stücken von Klassik bis Romantik hatten sie ein buntes Programm mitgebracht. Zu gutem Essen und kalten Getränken konnten alle Anwesenden der Musik lauschen und den Abend in vollen Zügen genießen. Zum Abschluss des offiziellen Programms fand ein Feuerwerk statt. Danach lud sanftere Musik noch etwas zum Verweilen ein, welcher viele Anwesende bei der lauen Sommernacht sehr gerne folgten. Es war eine wirklich gelungene Veranstaltung, wir danken dem Rhein-Neckar-Kreis ganz herzlich für die Einladung und kommen nächstes Jahr sehr gerne wieder!

Doch für uns war das Wochenende damit noch nicht vorbei. So wie wir es begonnen haben, beendeten wir das Wochenende musikalisch mit einem Gastspiel beim Musikfest des MV Harmonie Kronau. Abends von 17:00 bis 19:00 Uhr spielten wir dort im Zelt unseren Gegenbesuch, da der MV Harmonie Kronau bereits bei uns am Pfingstmarkt im Zelt zu Gast war. Wie in den vergangenen Jahren auch meinte es das Wetter wieder besonders gut, sodass es im Zelt auf der Bühne nachmittags sehr heiß wurde. Davon ließen wir uns aber nicht abhalten und spielten ganz souverän unser Programm. Mit viel Beifall und einer Zugabe beendeten wir unseren Auftritt, ein gelungener Abschluss einer ereignisreichen Woche.

Auch nächste Woche steht wieder ein Gastauftritt an, dieses Jahr haben wir Premiere beim MV Helmsheim bei Bruchsal. Doch dazu nächste Woche mehr.

Erste gemeinsame Probe mit Jugendlichen des Jungen Blasorchesters

Wie bereits angekündigt fand am letzten Dienstag die erste gemeinsame Probe des Blasorchesters und einigen Jugendlichen aus dem Jungen Blasorchester Angelbachtal statt. Diese dürfen von nun an jeder Probe des Musikvereins beiwohnen und mitproben. Zunächst wurden sie von unserem ersten Vorstand, Heiko Krotz,  herzlich begrüßt. Dabei erhielten alle Jugendlichen einen personalisierten Ordner mit ihren Noten und dazu einen magnetischen Bleistift als Geschenk. Zusätzlich bekamen alle Jugendlichen einen eigenen Paten aus dem Blasorchester zugewiesen, an den sie sich mit allen Fragen wenden können. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Dirigenten David Haß ging es auch schon gleich ans Eingemachte. Wir gingen schnell durch alle gemeinsamen Stücke, damit sich die Jugendlichen in die neuen Stücke einhören können, um sich mit diesen vertraut zu machen. Die Jugendlichen waren gleich voller Eifer dabei und kamen sehr gut mit. Die ein oder andere Stelle wird wohl noch geübt werden müssen, aber das ist ja ganz normal! Es war ein großer Spaß für alle Anwesenden, wir vom Musikverein sind total begeistert so viele Jugendliche in der Probe begrüßen zu dürfen und auch die Jugendlichen hatten ihren Spaß mit den neuen Stücken! Dabei wurde es dann im Proberaum schon etwas kuschlig. 

Gastauftritt beim MV Steinsfurt

Langsam aber sicher haben sich alle wieder vom Pfingstmarkt erholt und so geht es weiter mit der Sommersaison. Die erste Probe war zwar ferienbedingt nicht ganz optimal besucht, doch die Musiker waren froh, dass die Probenarbeit wieder startet und man sich wieder mehr auf Musik konzentrieren kann. Geprobt wurde auch für unseren Gastauftritt in Steinsfurt am Wochenende. Letztes Jahr bekamen wir viele Absagen von Gastkapellen für unser Pfingstmarktzelt, da hatte sich recht kurzfristig der Musikverein Steinsfurt bereit erklärt, bei uns zu spielen. Und so freuten wir uns, sie am Wochenende zu besuchen und am Stand des MV Steinsfurt am Dorffest zu spielen. Am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen spielten wir einen souveränen Auftritt, bei dem das Publikum, trotz der Hitze, laut mitsang und klatschte. Ein herzliches Dankeschön für die Einladung, es hat einen riesen Spaß gemacht bei euch in Steinfurt zu sein!

Vatertagsfest des Musikverein Mühlhausen

An Christi Himmelfahrt hatten wir unseren ersten auswärtigen Sommerauftritt für diese Saison: Beim Vatertagsfest des Musikvereins Mühlhausen spielten wir zur Mittagszeit einmal querbeet von modern bis zünftig. Der Rathausplatz war sehr gut besucht, bei Bier, Steak und Cocktails genossen alle den strahlenden Sonnenschein. Bei uns allerdings sorgte die Sonne sogar bei dem ein oder anderen Musiker für den ersten Sonnenbrand des Jahres. Auch machte der teils starke Wind uns sehr zu schaffen, so mussten wir nicht nur einmal Noten, die wegwehten, wieder einfangen. Davon haben wir uns aber nicht abhalten lassen, wir spielten mit großer Begeisterung, Musik und Gesang erklangen. Wir danken dem MV Mühlhausen für die Einladung und freuen uns schon auf seinen Gegenbesuch bei uns Zelt beim Pfingstmarkt!

Die „nette Truppe“ hat einen neuen Dirigenten

Ann-Christin Krotz brilliert beim Jahreskonzert des Musikvereins Angelbachtal – David Haß künftig am Taktstock

(Von Alexander Becker) Eine „Zeitreise“ durch die zurückliegenden 20 Jahre unternommen hat der Musikverein Angelbachtal mit hunderten Zuhörern am Samstag vergangener Woche anlässlich des jüngsten Jahreskonzertes in der Sonnenberghalle. Genau 1448 Tage ist es her, seit wir hier zum letzten Mal die Ansagen machen durften“, bedauerte mit Svenja Rauchmann eine der Moderatorinnen des Abends nach zwei Eingangsstücken die Tatsache, dass die letzte derartige Veranstaltung corona-bedingt fast vier Jahre zurückliegt. Zuvor hatten Rebecca Raatz und Simon Schuldt die durch das Junge Blasorchester Angelbachtal unter der Leitung von Karin Seibel intonierten Stücke „Let´s bossa/Let´s march“ (Ivo Kouwenhoven) und „Gershwin Portrait“ (Arrangeur: Luigi di Ghisallo) angekündigt. Weiter ging es, wie nun Katharina Hanreich erklärte, über die „Blue Ridge Saga“ (James Swearingen) hin zu Hans Zimmers „Pirates of the Caribbean: At World´s End“ (Arrangeur: Jay Bocook). „The Glacier Express – An Alpine Journey“ (Larry Neeck) führte das Publikum direkt in die rund halbstündige Pause, während derer es sich mit Getränken, Lachs- und Käsehäppchen sowie Laugenstangen stärken konnte. „Die Sonne geht auf“ von Rudi Fischer leitete dann zu etlichen Ehrungen über, die der stellv. Vorsitzende des Blasmusikverbandes Rhein-Neckar, Helmut Spannagel, vornahm. Dabei wurden zunächst Marie Heinrich, Ann-Christin Krotz und Lea-Marie Walter für zehnjährige aktive Tätigkeit mit der Ehrennadel des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg (BVBW) in Bronze ausgezeichnet. Gleiches in Silber erhielten Désirée Schneider, Katharina Hanreich, Annelie Hesse und Mareike Dick für 20 Jahre, bevor Wolfgang Langer, der schon mehr als doppelt so lange Blasmusik macht, die BVBW-Ehrennadel in Gold für mit Diamant und Ehrenbrief für 50 Jahre aktive Tätigkeit bekam. Übertroffen wurde dies nur noch von Spannagels Amtsvorgänger Günther Rauchmann. Er erhielt die identische Auszeichnung – allerdings für 60 Jahre aktive Tätigkeit.  Aber auch langjährige Mitarbeit im Vorstand wurde während des Jahreskonzertes entsprechend gewürdigt. Fördernadeln erhielten Désirée Schneider (Bronze für zehn Jahre), Birgit Kropp (Silber für 15 Jahre), Svenja Rauchmann, Adrian Benesch (jeweils Gold für 20 Jahre), Boris und Harald Bender (jeweils Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 25 Jahre).

Nun war es wieder Zeit für „Disney Blockbusters“ (Arrangeur: John Higgins) – diesmal gemeinsam vorgetragen vom Jungen Blasorchester und dem Blasorchester des Musikvereins. Weiter ging es dann mit „Flower Power“ (Arrangeur: Don Campbell) und „80er Kult(tour)“ (Arrangeur: Thiemo Krass).

Der Vorsitzende des Musikvereins Angelbachtal, Heiko Krotz, dankte anschließend allen am Gelingen des Jahreskonzertes Beteiligten, aber insbesondere seiner Tochter Ann-Christin Krotz. Ende vergangenen Jahres hatte sie die Nachfolge des bisherigen, aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen Dirigenten Dirk Rimmler angetreten. „Es war aber von vornherein klar, vom Papa aus, dass diese Dirigentschaft nicht über das Konzert hinausgehen wird“, stellte Krotz scherzhaft klar und präsentierte sogleich den künftigen Dirigenten David Haß. „Ich habe schon als Aushilfe bei Festen hier mitgespielt. Dann wurde die Stelle ausgeschrieben und ich habe mich beworben“, betonte der Walldorfer, der Musik studiert hat und hauptberuflich Konrektor der Joß-Fritz-Realschule in Bruchsal-Untergrombach ist. Bei der letzten Zugabe, dem obligatorischen Badnerlied, hatte er dann auch schon den Taktstock in der Hand und freut sich auf die „nette Truppe“.

Jahreskonzert 2023

In den letzten drei Jahren mussten wir leider auf unser traditionelles Frühjahrskonzert verzichten. Umso mehr freuen wir uns, Sie zu unserem diesjährigen Konzert am 1. April 2023 um 19 Uhr in die Sonnenberghalle einladen zu dürfen. 

In der langen Zeit der Konzertpause wurden wir ein wenig nostalgisch und schwelgten in den Erinnerungen vergangener Konzerte. Unter dem Motto Zeitreise möchte Sie unsere Dirigentin Ann-Christin Krotz, gemeinsam mit dem Blasorchester des Musikverein Angelbachtal, auf eine Reise zurück zu den Konzert-Highlights der letzten zwanzig Jahre entführen. Dazu hat sie ein spannendes und abwechslungsreiches Programm von traditionell bis modern zusammengestellt, um mit Ihnen zusammen unsere alten Erfolge neu zu beleben.

Eröffnet wird das Konzert vom jungen Blasorchester Angelbachtal, dem gemeinsamen Jugendorchester von Musikschule und Musikverein Angelbachtal, welches unter der musikalischen Leitung von Karin Seibel steht. Dieses hat sich im Herbst 2021 zusammengefunden und seither erfolgreich verschiedene Auftritte gemeistert, nicht zuletzt bei unserem gemeinsamen Weihnachtskonzert. Im Anschluss übernimmt dann das Blasorchester des Musikvereins, welches in seinem Programm vielleicht auch die ein oder andere Überraschung für Sie parat hält. Freuen Sie sich also auf einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Gehen Sie gemeinsam mit uns auf eine Reise und erleben Sie spannende Abenteuer von der Südsee bis zu den höchsten Gipfeln der Schweizer Alpen.

Eintrittskarten gibt es für 10€ im Vorverkauf bei Blumen am Schloss oder bei unseren aktiven Musiker*innen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Probewochenende in Rottweil

Am vergangenen Freitag machten sich die rund 25 Musiker*innen des Musikvereins auf den Weg ins Probewochenende nach Rottweil.

In der Jugendherberge angekommen mussten zunächst das Schlagwerk und die Instrumente im dortigen Proberaum verstaut werden. Danach konnten wir uns bei einem Abendessen vor der ersten Probe nochmal ordentlich stärken. Der Abend wurde noch gut genutzt, so nahmen wir uns die Zeit, einzelne Konzertstücke schon in aller Tiefe zu proben.

Ein gemütlicher Ausklang nach den Proben stand selbstverständlich auch auf dem Programm, wir erholten uns alle von der Anreise und der Probe bei Spielen, Gesprächen und dem einen oder anderen Glas Wein.

Nach dem Frühstück am Samstagmorgen ging es auch direkt wieder an die Arbeit. Immer wieder wurden Passagen im Gesamtorchester sowie den einzelnen Registern geübt, wiederholt sowie das Zusammenspiel verbessert. 

Zur Mittagspause durfte auch ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt von Rottweil nicht fehlen, ein wenig Kulturprogramm, wenn wir schon mal in der ältesten Stadt Baden-Württembergs zu Besuch sind. Der verbleibende Samstag wurde intensiv genutzt, nur unterbrochen durch eine kleine Kaffeepause und das Abendessen, bevor es dann gegen 21 Uhr in den verdienten Feierabend ging.

Nachdem die Zimmer geräumt waren, hieß es am Sonntag noch einmal Durchlauf. Alle Stücke wurden das erste Mal an diesem Wochenende in voller Länge und in der Reihenfolge unseres Konzertes durchgespielt, um zu sehen, an welchen Stellen wir das Augenmerk in unseren nächsten Proben bis zum Konzert legen müssen.

Die Heimfahrt verlief, wie schon die Anreise, flüssig und trotz kräftigen Schneefalls zu unserer Freude ohne Stau. Bei Rückkehr halfen noch viele Musiker beim Ausladen des Schlagwerks, welches in unserem Proberaum im Vereinsheim wieder verstaut werden musste. 

Nach diesem erfolgreichen Wochenende freuen wir uns schon sehr, Ihnen unsere Konzertstücke am 1. April in der Sonnenberghalle präsentieren zu dürfen. Der Kartenvorverkauf dazu startet in Kürze! 

Abschließend möchten wir uns ganz herzlich bei der Fa. Auto Heckel bedanken, die uns einen Transporter zur Verfügung stellte. Ebenso möchten wir Ann-Christin Krotz für die viele Geduld und positive Energie, die sie mitbrachte ganz herzlich danken, genauso wie natürlich allen Musiker*innen, die den langen Weg auf sich genommen haben und so ein erfolgreiches Probewochenende erst ermöglicht haben!

Der Musikverein startet ins neue Jahr

Das Jahr 2022 ging für uns mit einem gelungenen Adventskonzert zu Ende. Leider mussten wir uns hier auch von unserem Dirigenten Dirk Rimmler verabschieden, welcher uns aus beruflichen Gründen verlassen musste. Doch viele Aufgaben stehen für dieses Jahr an, wir wollen trotz der Umstände nach 3 Jahren Pause endlich wieder ein Frühjahrskonzert durchführen. Auch ein Termin steht schon fest, Samstag der 1.4.2023, doch ohne musikalische Leitung wäre das nicht zu schaffen. 

Daher freuen wir uns sehr, dass eine Musikerin aus unseren eigenen Reihen, Ann Christin Krotz, dieses Amt vorerst übernehmen und uns durch das Jahreskonzert führen wird. Als echte Angelbachtalerin ist sie schon von Kindesbeinen an im Musikverein und spielt dort Querflöte und Oboe. Schon früh übernahm sie Verantwortung und trat 2011 in die Jugendvorstandschaft zunächst als Beisitzerin und dann seit 2014 als Schriftführerin ein. Mit der Umstrukturierung und Verkleinerung schied sie dann aus der Jugendvorstandschaft 2022 aus. Im September 2021 hat sie dann erfolgreich den C-Dirigenten-Lehrgang des Blasmusikverbandes Baden Württemberg absolviert. Seither ist sie schon als unsere Vizedirigentin tätig und war bei einigen Proben und verschiedenen Auftritten aktiv. Nun stellt sie ein abwechslungsreiches Konzertprogramm für Sie zusammen. Bei weitem keine leichte Aufgabe, da die Zeit bis zum Konzert sehr knapp ist, aber wir sind hochmotiviert und voller Tatendrang ein sehr schönes Konzert zu veranstalten.

Um keine Zeit zu verlieren, fand die erste Probe schon letzte Woche Dienstag statt, hierbei standen neben dem erneuten Kennenlernen des Dirigats von Ann-Christin Krotz, die Proben für den Neujahrsempfang der Gemeinde im Vordergrund. Außerdem konnten wir schon das ein oder andere Stück für unser Konzert anspielen. Nach der langen Weihnachtspause waren alle mit viel Freude und Spaß dabei.

Schon drei Tage später fand der Neujahrsempfang der Gemeinde statt, welchen wir mit 3 Stücken musikalisch umrahmen durften. Bürgermeister Frank Werner stimmte in seiner Ansprache auf schwierigere Zeiten ein, machte aber gleichzeitig Mut und lobte die Entwicklung der Gemeinde. Bei den folgenden Ehrungen lobte er immer wieder das Ehrenamt und betonte die Wichtigkeit für die Gesellschaft und die Gemeinde Angelbachtal. Nach einem Video über den Jahresrückblick zusammengestellt von Diethelm Brecht beschlossen wir die Veranstaltung traditionell mit dem Badner-Land-Lied. Das anschließende Buffet mit Häppchen und Wein lud zu einem heiteren Ausklang des Abends ein. Wir freuten uns sehr, dieser Veranstaltung bewohnen zu dürfen.

Herzlich möchten wir Sie schon jetzt zu unserem Frühjahrskonzert am Samstag, den 01.04.2023 in die Sonnenberghalle einladen. Es erwartet Sie ein abwechlungsreiches Programm mit vielen kleinen und großen Highlights. Wir vom Musikverein Angelbachtal e.V. freuen uns auf Sie.

Weihnachtliche Stimmung beim Konzert im Advent

Ein Konzert im Advent, ein Herzenswunsch unseres Dirigenten. Nachdem das bereits geplante Konzert 2021 leider kurzfristig abgesagt werden musste, wollten wir es uns dieses Jahr nicht nehmen lassen! Gleichzeitig bildete dieses Konzert das Abschiedskonzert unseres Dirigenten Dirk Rimmler, der leider aus beruflichen Gründen sein Amt als Dirigent niederlegen muss. Daher wollte man für das Projekt Kirchenkonzert etwas Festliches, so wurde es gemeinsam mit dem Jungen Blasorchester Angelbachtal, ein Kooperationsorchester aus den Jugendorchestern der Musikschule und des Musikvereins, und dem Heilig-Kreuz-Chor der kath. Kirche Angelbachtal aufgeführt.

Bei schneebedeckten Häusern und kalten Temperaturen kamen am vergangenen Freitagabend bei dem ein oder anderen der zahlreichen Besucher bereits auf dem Weg zur Kirche Weihnachtsstimmung auf. 

Es begann das Junge Blasorchestermunter der Leitung von Karin Seibel. Nach ihrem ersten Stück, eine Bearbeitung der Feuerwerksmusik von Händel, begrüßte der neu gewählte erste Vorstand des Musikvereins, Heiko Krotz, alle Anwesenden. Von rhythmisch bis festlich führte das neue Angelbachtaler JBO drei weitere Medleys aus wohl bekannter Weihnachtsliedern mit eingebauten Variationen auf.

Danach betrat nach einer kurzen Umbaupause der Heilig-Kreuz-Chor der Kath. Kirche Angelbachtal unter der Leitung von Frau Elke Burger von Stein die Bühne. In einem ersten Set wurden klassisch-deutsche kirchliche Weihnachtslieder präsentiert. Ein zweites Set sollte dann nach dem Auftritt des Musikvereins folgen, bei welchen englisch-sprachige Weihnachtslieder wie „Go tell it on the mountains“ zum Klatschen und Mitsingen der Besucher einluden.

Schließlich trat das Orchester des MV Angelbachtal e.V. die Bühne. Für sein erstes und leider auch schon letztes Konzert als Dirigent des MV hatte sich Dirk Rimmler musikalisch so einiges einfallen lassen. Feierlich machte „Gebet“ von Hans Blank den Anfang, begleitet wurde dies an der Orgel von Markus Sailer, eine Welturaufführung in dieser Kombination! Als zweites Stück stand „Sweet Bells Fantasy“, eine Bearbeitung des Klassikers „Süßer die Glocken nie klingen“ von Markus Scharnagel auf dem Programm. Mit „Cinderella Dance – dem Tanz aus dem bekannten Weihnachtsfilm „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ – arrangiert von Kurt Gäble – erfüllte unser Dirigent seiner Frau einen sehnlichen musikalischen Wunsch. Es folgen die Stücke „A Salzburg Impression“ mit Solo-Trompeter Wolfgang Langer und ein von Dirk Rimmler zusammengestellten Medley aus „Winter Wonderland“ (arr. Franz Bummerl) und „White Christmas“ (arr. Heinz Briegel). Schließlich kam der Höhepunkt des Auftritts des MV, „die Winterrose“ von Kurt Gäble, ein Medley aus verschiedenen klassischen deutschen Weihnachtsliedern, welches an einigen Stellen durch Texte des Klerikers Jörn Folth zum Besinnen auf die wahren Werte von Weihnachten, gelesen von einem langjährigen Freund Rimmlers Heinz Brucker. Am Ende der Komposition lud Dirk Rimmler das Publikum ein, 2 Strophen „O du fröhliche“ mit dem Orchester mitzusingen. Als letztes Stück des Musikvereins wurde „Feliz Navidad“ (arr. Heinz Briegel) ausgewählt. Damit verließ das Orchester die Bühne, machte dem Heilig-Kreuz-Chor für sein zweites Set Platz, für alle Mitwirkenden aus Jungen Blasorchester, Musikverein und Chor. Nach ein paar Dankesworten von Adrian Benesch verabschiedete sich der Musikverein von sein Dirigenten und dankte ihm für die letzten 2 Jahre.

Abschließend wurden dann „Zu Bethlehem geboren“ (Dirigiert von Karin Seibel) und „Alle Jahre wieder“ (dirigiert von Dirk Rimmler) von allen zusammen aufgeführt und vom Gesamg der Besucher begleitet. Der Musikverein Angelbachtal e.V. wünscht seinem Dirigenten Dirk Rimmler alles Gute für die Zukunft und Ihnen eine gute und besinnliche Weihnachtszeit!