Erste gemeinsame Probe mit Jugendlichen des Jungen Blasorchesters

Wie bereits angekündigt fand am letzten Dienstag die erste gemeinsame Probe des Blasorchesters und einigen Jugendlichen aus dem Jungen Blasorchester Angelbachtal statt. Diese dürfen von nun an jeder Probe des Musikvereins beiwohnen und mitproben. Zunächst wurden sie von unserem ersten Vorstand, Heiko Krotz,  herzlich begrüßt. Dabei erhielten alle Jugendlichen einen personalisierten Ordner mit ihren Noten und dazu einen magnetischen Bleistift als Geschenk. Zusätzlich bekamen alle Jugendlichen einen eigenen Paten aus dem Blasorchester zugewiesen, an den sie sich mit allen Fragen wenden können. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Dirigenten David Haß ging es auch schon gleich ans Eingemachte. Wir gingen schnell durch alle gemeinsamen Stücke, damit sich die Jugendlichen in die neuen Stücke einhören können, um sich mit diesen vertraut zu machen. Die Jugendlichen waren gleich voller Eifer dabei und kamen sehr gut mit. Die ein oder andere Stelle wird wohl noch geübt werden müssen, aber das ist ja ganz normal! Es war ein großer Spaß für alle Anwesenden, wir vom Musikverein sind total begeistert so viele Jugendliche in der Probe begrüßen zu dürfen und auch die Jugendlichen hatten ihren Spaß mit den neuen Stücken! Dabei wurde es dann im Proberaum schon etwas kuschlig. 

Probewochenende in Rottweil

Am vergangenen Freitag machten sich die rund 25 Musiker*innen des Musikvereins auf den Weg ins Probewochenende nach Rottweil.

In der Jugendherberge angekommen mussten zunächst das Schlagwerk und die Instrumente im dortigen Proberaum verstaut werden. Danach konnten wir uns bei einem Abendessen vor der ersten Probe nochmal ordentlich stärken. Der Abend wurde noch gut genutzt, so nahmen wir uns die Zeit, einzelne Konzertstücke schon in aller Tiefe zu proben.

Ein gemütlicher Ausklang nach den Proben stand selbstverständlich auch auf dem Programm, wir erholten uns alle von der Anreise und der Probe bei Spielen, Gesprächen und dem einen oder anderen Glas Wein.

Nach dem Frühstück am Samstagmorgen ging es auch direkt wieder an die Arbeit. Immer wieder wurden Passagen im Gesamtorchester sowie den einzelnen Registern geübt, wiederholt sowie das Zusammenspiel verbessert. 

Zur Mittagspause durfte auch ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt von Rottweil nicht fehlen, ein wenig Kulturprogramm, wenn wir schon mal in der ältesten Stadt Baden-Württembergs zu Besuch sind. Der verbleibende Samstag wurde intensiv genutzt, nur unterbrochen durch eine kleine Kaffeepause und das Abendessen, bevor es dann gegen 21 Uhr in den verdienten Feierabend ging.

Nachdem die Zimmer geräumt waren, hieß es am Sonntag noch einmal Durchlauf. Alle Stücke wurden das erste Mal an diesem Wochenende in voller Länge und in der Reihenfolge unseres Konzertes durchgespielt, um zu sehen, an welchen Stellen wir das Augenmerk in unseren nächsten Proben bis zum Konzert legen müssen.

Die Heimfahrt verlief, wie schon die Anreise, flüssig und trotz kräftigen Schneefalls zu unserer Freude ohne Stau. Bei Rückkehr halfen noch viele Musiker beim Ausladen des Schlagwerks, welches in unserem Proberaum im Vereinsheim wieder verstaut werden musste. 

Nach diesem erfolgreichen Wochenende freuen wir uns schon sehr, Ihnen unsere Konzertstücke am 1. April in der Sonnenberghalle präsentieren zu dürfen. Der Kartenvorverkauf dazu startet in Kürze! 

Abschließend möchten wir uns ganz herzlich bei der Fa. Auto Heckel bedanken, die uns einen Transporter zur Verfügung stellte. Ebenso möchten wir Ann-Christin Krotz für die viele Geduld und positive Energie, die sie mitbrachte ganz herzlich danken, genauso wie natürlich allen Musiker*innen, die den langen Weg auf sich genommen haben und so ein erfolgreiches Probewochenende erst ermöglicht haben!