Bericht der Mitgliederversammlung

Am 21. April 2023 fand die Mitgliederversammlung des Musikverein Angelbachtal e. V. in der Besenwirtschaft „Zum Geißenpeter“ in Angelbachtal statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Heiko Krotz gedachten die Anwesenden zuerst den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern. Es folgten die, laut Satzung festgelegten, Berichte des Vorstands, verlesen durch den 2. Vorsitzenden Adrian Benesch, der Geschäftsführerin Tamara Skarke, des Jugendleiters Jan Otto, der Kassiererin Désirée Schneider, verlesen durch den 1. Vorsitzenden Heiko Krotz und schlussendlich der Kassenprüfer Edwin Bender und Kerstin Benesch. Ein Bericht über die musikalische Entwicklung des Orchesters im Jahr 2022 entfiel, da coronabedingt nur in geringerem Maße geprobt werden konnte. Auch ein geplantes Jahreskonzert musste aufgrund von Pandemie-Beschränkungen abgesagt werden. 

Dennoch fanden im letzten Jahr wieder deutlich mehr Auftritte statt. So durften wir uns bei insgesamt elf Auftritten im Ort präsentieren, darunter beim Jubiläum 50 Jahre Angelbachtal, bei der traditionellen Maibaumfeier, bei der Fronleichnamsprozession, beim 40-jährigen Jubiläum und der Weltmeisterschaft des Schnupfclubs Jetl, dem Weihnachtsmarkt und dem lebendigen Adventskalender. Auch zwei Ständchen durften wir bei den Hochzeiten von Adrian und Kerstin Benesch und Désirée und Tobias Schneider spielen. Gastauftritte außerhalb vom Ort hatten wir insgesamt sechs Stück, allesamt Gegenbesuche bei unseren Pfingstmarktkapellen, dazu zählten: der MV Rettigheim, der MV Konkordia Malsch, der MV Rauenberg, der MV Mühlhausen der MV Harmonie Kronau und der Fanfarenzug Mühlhausen. Zum Jahresabschluss fand in der kath. Kirche ein Konzert im Advent statt, welches wir zusammen mit dem Jungen Blasorchester Angelbachtal (mus. Leitung Karin Seibel) und dem Heilig-Kreuz-Chor (mus. Leitung Elke Burger-von-Stein) aufführten. Dies diente unserem Dirigenten Dirk Rimmler als sein erstes und gleichzeitig sein letztes Konzert, da er uns aus beruflichen Gründen zum 31.12.2022 verlassen musste. Zum Jahreswechsel wurde unsere Vizedirigentin Ann-Christin Krotz Interimsdirigentin, bis wir einen neuen Dirigenten finden konnten. 

Auch außermusikalisch war der Verein im vergangenen Jahr wieder aktiver: So bewirtete der Musikverein bei verschiedenen Veranstaltungen wie dem neuen Wine&Gin Walk, der Schlossparkserenade des Rhein-Neckar-Kreises, dem Weihnachtsmarkt und nicht zuletzt das eigene Festzelt auf dem Pfingstmarkt. Nicht fehlen durften auch unser Sommerfest und unsere traditionelle Weihnachtsfeier. Die Vereinskasse verzeichnete durch den wieder durchgeführten Pfingstmarkt ein deutliches Plus. Große Anschaffungen standen im Jahr 2022 nicht an.

Bürgermeister Frank Werner erklärte sich nach der Aussprache über die Berichte gerne bereit, die Entlastung der Vorstandschaft vorzunehmen. Er überbrachte die Grüße der Gemeinde und lobte die Arbeit der Vorstandschaft und des Musikvereins im vergangenen Jahr. Er würdigte den Musikverein als wichtige Säule im Gemeindeleben, er sieht aber auch die aktuellen Herausforderungen, die durch die Pandemie entstanden sind und bot jederzeit seine Hilfe an. Er schlug vor, die Vorstandschaft zu entlasten. Diesem Vorschlag wurde durch die Versammlung einstimmig zugestimmt.

Neuwahlen fanden in diesem Jahr satzungsgemäß keine statt, auch haben sich anderweitig keine Änderungen der Vorstandschaft ergeben. 

Anschließend fanden in diesem Jahr die Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein statt. Wir durften in diesem Jahr Manfred Brüggemann, Waltraud Romminger, Helmut Schleckmann, Ute Schleckmann, Ralf Schwegler, Vera Schwegler und Herwig Werschak ehren. Alle erhielten eine Urkunde und eine Freikarte für unser nächstes Frühjahrskonzert.

Auch wollten wir es uns nicht nehmen lassen unsere Kassenprüfer Edwin Bender und die bereits letztes Jahr ausgeschiedene Kassenprüferin Helga Bender für 10-jährige aktive Tätigkeit als Kassenprüfer zu ehren. Beide erhielten ein kleines Präsent, sowie ebenso eine Urkunde und eine Freikarte für unser nächstes Frühjahrskonzert.

Unter dem Punkt „Wünsche, Anträge und Verschiedenes“ hielt unser 1. Vorsitzender Heiko Krotz eine kleinere Ansprache zu den Aufgaben, die dem Musikverein in den kommenden Monaten bevorstehen, darunter kurzfristige Ziele wie der Pfingstmarkt und die Sommersaison. In dem Zuge lud er alle Anwesenden in das Zelt des Musikvereins am Pfingstmarktes ein, ebenso wie zur Maibaumfeier am 30.04.2023. Die Maifeier wird gleichzeitig der erste offizielle Auftritt unseres neuen Dirigenten David Haß. Als weitere Aufgaben für die kommenden Jahre wurden die Nachwuchsförderung, die Gewinnung ehemaliger und neuer aktiver Musiker sowie die musikalische Weiterentwicklung in den Vordergrund gestellt.

Als Versammlungsleiter bedankte sich Heiko Krotz bei allen anwesenden Mitgliedern und schloss die Sitzung. 

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des Musikvereins,

zur Mitgliederversammlung am Freitag, 21. April 2023 um 19.00 Uhr, in der Besenwirtschaft „zum Geißenpeter“ in Angelbachtal, Karlstraße 14, laden wir Sie herzlich ein.
Tagesordnung:

  • Top 1 Begrüßung
  • Top 2 Totenehrung
  • Top 3 Berichte
    • Vorstand
    • Geschäftsführerin
    • Jugendleiter
    • Kassiererin
    • Kassenprüfer
  • Top 4 Aussprache über die Berichte
  • Top 5 Entlastung der Vorstandschaft
  • Top 6 Mitgliederehrungen
  • Top 7 Wünsche, Anträge und Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung sind in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Heiko Krotz, Hauptstr. 10, 74918 Angelbachtal, einzureichen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben bis dahin

mit freundlichen Grüßen
Heiko Krotz

Bericht zur Mitgliederversammlung

Am 25.November 2022 fand die Mitgliederversammlung des Musikverein Angelbachtal e.V. im Clubhaus des „TSV Eichtersheim“ statt. Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Boris Bender, gedachten die Anwesenden zuerst den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.

Es folgten die, laut Satzung festgelegten, Berichte des 1.Vorsitzenden Boris Bender, der Geschäftsführerin Mareike Dick, verlesen durch den 2. Vorsitzenden Adrian Benesch, der Jugendleiterin Katharina Hanreich, der Kassiererin Désirée Schneider und schlussendlich der Kassenprüfer Helga Bender und Edwin Bender. Ein Bericht über die musikalische Entwicklung des Orchesters im Jahr 2021 entfiel, da coronabedingt nur in geringem Maße von Juni bis November geprobt werden konnte. Es fanden lediglich zwei Auftritte statt, ein Gastauftritt beim Fanfarenzug Mühlhausen sowie die musikalische Umrahmung der Gedenkstunde am Volkstrauertag. Ein geplantes Konzert in der Weihnachtszeit musste aufgrund von Pandemie-Beschränkungen abgesagt werden. Die Vereinskasse verzeichnete trotz des ausgefallenen Pfingstmarktes nur ein leichtes Minus.

Bei der Mitgliederversammlung 2020 schieden unsere beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Birgit Werschak und Wolfgang Langer aus der Vorstandschaft aus. Da die letzten beiden Versammlungen nur online stattfanden, haben wir es uns nicht nehmen lassen den beiden nochmals persönlich einen Dank für die geleistete Arbeit auszusprechen und ihnen dieses Mal ein kleines Präsent zu überreichen.

Nach zwei online Mitgliederversammlungen konnten dieses Jahr die Präsente an die 2020 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Birgit Werschak und Wolfgang Langer überreicht werden

Bürgermeister Frank Werner erklärte sich nach der Aussprache über die Berichte gerne bereit, die Entlastung der Vorstandschaft vorzunehmen. Er überbrachte die Grüße der Gemeinde und lobte die Arbeit der Vorstandschaft im vergangenen Jahr. Er sieht aber auch die aktuellen Herausforderungen, die durch die Pandemie entstanden sind und bot jederzeit seine Hilfe an. Er schlug vor, die Vorstandschaft zu entlasten. Diesem Vorschlag wurde durch die Versammlung einstimmig zugestimmt.

Anschließend fanden dieses Jahr satzungsgemäß Neuwahlen, unter der Wahlleitung von Bürgermeister Frank Werner, statt. Dabei wurden mehrere Ämter vakant. Boris Bender legte sein Amt als 1. Vorsitzender nieder, auf Vorschlag der Vorstandschaft wurde Heiko Krotz zum neuen ersten Vorsitzenden einstimmig gewählt. Auch Mareike Dick legte ihr Amt als Geschäftsführerin nieder, die Besitzerin Tamara Skarke wurde ebenfalls auf Vorschlag zur neuen Geschäftsführerin einstimmig gewählt. Adrian Benesch (2. Vorsitzender) und Désirée Schneider (Kassier) wurden in ihrem Amt einstimmig bestätigt. Als Beisitzer wurden Boris Bender, Norbert Seckinger, Marcel Kayser, Svenja Rauchmann, Katharina Hanreich und Birgit Kropp im Block einstimmig gewählt. Harald Bender schied nach 26 Jahren aus der Vorstandschaft aus. Wie im Bericht der Jugendleiterin ausgeführt, wurde die Jugendvorstandschaft etwas vereinfacht. Katharina Hanreich legte ihr Amt als Jugendleiterin nieder, die Wahl der drei neuen Jugendleiter Jan Otto, Jakob Krieg und Christina Bender aus der Jugendversammlung vom 28.09.2022, sowie die damit verbundene Änderung der Jugendordnung wurden einstimmig bestätigt. Schließlich wurden als Kassenprüfer Kerstin Benesch und Edwin Bender gewählt, Helga Bender legte ihr Amt nach insgesamt zwanzigjähriger Tätigkeit in verschiedenen Positionen nieder.

Die neu gewählte Vorstandschaft (v.l.n.r.: Norbert Seckinger, Katharina Hanreich, Marcel Kayser, Heiko Krotz, Désirée Schneider, Boris Bender, Svenja Rauchmann, Birgit Kropp, Jan Otto)

Unter dem Punkt „Wünsche, Anträge und Verschiedenes“ lud Boris Bender zum Adventskonzert am Freitag, dem 16.12.2022 in der katholischen Kirche ein, ebenso wie zum Frühjahrskonzert am 01.04.2023. Das Adventskonzert wird auch gleichzeitig das Abschiedskonzert unseres Dirigenten Dirk Rimmler, welcher aus beruflichen Gründen zum 31.12.2022 sein Amt niederlegt. Die musikalische Leitung wird vorrübergehend von Ann-Christin Krotz übernommen. Die Suche nach einem neuen Dirigenten ist schon im Gange. Als weitere Aufgaben für das kommende Jahr wurden die Nachwuchsförderung und die Gewinnung ehemaliger und neuer aktiver Musiker in den Vordergrund gestellt.

Nachdem keine weiteren Wünsche oder Anregungen vorgebracht wurden, wurden zum Ende der Versammlung Manfred Althammer, Bernd Brecht und Ingrid Lutz für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft im Verein geehrt. Sie erhielten eine Urkunde und eine Freikarte für unser Frühjahrskonzert.

Ingrid Lutz wurde für 25 jährige fördernde Mitgliedschaft geehrt

Als Versammlungsleiter bedankte sich Boris Bender bei allen anwesenden Mitgliedern und schloss die Sitzung. 

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des Musikvereins,

zur Mitgliederversammlung des Musikverein Angelbachtal e.V. am Freitag, 15.10.2021 um 20:00 Uhr laden wir Sie hiermit herzlich ein.

Aufgrund der aktuellen Situation wird diese Versammlung online stattfinden.

Tagesordnung:

  • TOP 1 Begrüßung
  • TOP 2 Totenehrung
  • TOP 3 Berichte
    • 1. Vorsitzender
    • Geschäftsführer
    • Jugendleiter
    • Kassier
    • Kassenprüfer
  • TOP 4 Aussprachen über die Berichte
  • TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft
  • TOP 6 Wünsche, Anträge und Verschiedenes

Alle Vereinsmitglieder sollten bis zum 12.10.2021 eine E-Mail mit ihren Zugangsdaten zur Mitgliederversammlung erhalten. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter mitgliederversammlung@mv-angelbachtal.de oder telefonisch unter 0721/17466408 (Otto, Jan).

Anträge zur Mitgliederversammlung können nach Login online eingereicht, oder in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden (Boris Bender, Talstraße 12, 74918 Angelbachtal) abgegeben werden.

Wir freuen uns auf Sie und verbleiben bis dahin

mit freundlichen Grüßen
Boris Bender
(1. Vorsitzender)

Zur Mitgliederversammlung

Am Donnerstag, 14.10.2020 haben Sie zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr die Möglichkeit, am Testlauf für unsere Mitgliederversammlung teilzunehmen. Einen separaten Link inklusive Zugangsdaten lassen wir Ihnen kurz davor zukommen.

Die Tagesordnung zur Mitgliederversammlung können Sie auch auf unserer Homepage einsehen (https://sitzung.mv-angelbachtal.de/agenda)

Einladung zur Mitgliederversammlung am 29.12.

Liebe Mitglieder des Musikvereins,

zur Mitgliederversammlung des Musikverein Angelbachtal e.V. am Dienstag, 29.12.2020 um 20:00 Uhr laden wir Sie hiermit herzlich ein. Aufgrund der aktuellen Situation wird diese Versammlung online stattfinden.

Tagesordnung

  • TOP 1 Begrüßung
  • TOP 2 Totenehrung
  • TOP 3 Berichte
    • 1. Vorsitzender
    • Geschäftsführer
    • Jugendleiter
    • Kassier
    • Kassenprüfer
  • TOP 4 Aussprachen über die Berichte
  • TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft
  • TOP 6 Neuwahlen
  • TOP 7 Wünsche, Anträge und Verschiedenes

zur vollständigen Tagesordnung

Alle Vereinsmitglieder sollten bis zum 12.12.2020 eine E-Mail mit ihren Zugangsdaten zur Mitgliederversammlung erhalten. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter mitgliederversammlung@mv-angelbachtal.de oder telefonisch unter 0721 17466408 (Otto, Jan).

Anträge zur Mitgliederversammlung können nach Login online eingereicht, oder in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden (Boris Bender, Talstraße 12, 74918 Angelbachtal) abgegeben werden.

Wir freuen uns auf Sie und verbleiben bis dahin

mit freundlichen Grüßen
Boris Bender
(1.Vorsitzender)


Zur Mitgliederversammlung

Am Montag, 28.12.2020 haben Sie zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr die Möglichkeit, am Testlauf für unsere Mitgliederversammlung teilzunehmen.
Einen separaten Link inklusive Zugangsdaten lassen wir Ihnen kurz davor zukommen.