Gastauftritt bei der Winzerkerwe Rauenberg – Saisonabschluss 2024

Am vergangenen Sonntag, den 13. Oktober, hatten wir die Freude, wieder einmal beim Musikverein Rauenberg auf der Winzerkerwe zu spielen. Zwischen 11 und 13 Uhr unterhielten wir die Gäste zum Mittagstisch am Sonntag. Die lange Freundschaft zwischen unseren beiden Vereinen macht diesen Auftritt immer zu etwas Besonderem, denn auch der Musikverein Rauenberg ist seit vielen Jahren eine treue Gastkapelle auf unserem Pfingstmarkt in Angelbachtal.

Trotz der frischen, fast schon kühlen Temperaturen war das Zelt gut gefüllt, und die Gäste ließen sich nicht davon abhalten, mitzusingen, zu schunkeln und ausgelassen zu feiern. Wir boten ein buntes Programm, das von traditionellen Stücken bis hin zu modernen Klängen und Gesang reichte und so für jeden Geschmack etwas dabei hatte. Ein großes Dankeschön gilt dem Musikverein Rauenberg für die herzliche Einladung und die ausgezeichnete Bewirtung. Es war uns eine Freude, wieder einmal auf der Winzerkerwe zu Gast zu sein. Nun freuen wir uns schon auf ihren Gegenbesuch bei unserem Pfingstmarkt im nächsten Jahr.

Musikverein Angelbachtal bei der Kerwe in Mühlhausen – Ein gelungener Gegenbesuch

Am Sonntag, den 6. Oktober, war der Musikverein Angelbachtal nach langer Zeit wieder zu Gast auf der Kerwe in Mühlhausen. Von 16 bis 18 Uhr durften wir im Zelt des Kraichgau Fanfarenzug Mühlhausen spielen, mit dem uns eine langjährige Freundschaft verbindet. Der Auftritt war ein Gegenbesuch, denn der Fanfarenzug gehört seit vielen Jahren zu den treuesten Gastkapellen beim Pfingstmarkt in Angelbachtal, und es ist uns immer eine besondere Freude und Ehre, bei ihnen zu Gast zu sein. Leider konnte unser Dirigent Dave kurzfristig nicht dabei sein, da er erkrankt war. Doch unsere Vizedirigentin Ann-Christin Krotz übernahm spontan die musikalische Leitung und führte uns souverän durch das Programm.

Trotz herbstlicher Temperaturen und kühler Luft blieb das Wetter trocken, und die Kerwe war sehr gut besucht. Die Gäste waren in bester Stimmung und ließen sich nicht davon abhalten, kräftig mitzusingen, zu klatschen und zu schunkeln. Die ausgelassene Atmosphäre und die Begeisterung des Publikums haben unseren Auftritt zu einem gelungenen Erlebnis gemacht.

Wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Besuch beim Kraichgau Fanfarenzug Mühlhausen im kommenden Jahr. Und ebenso herzlich laden wir Sie ein, den Fanfarenzug wieder auf unserem Pfingstmarkt zu erleben – sei es bei der offiziellen Eröffnung oder in unserem Festzelt.

Unsere Auftrittssaison neigt sich nun dem Ende zu, doch einen letzten Höhepunkt gibt es noch: Am kommenden Sonntag, den 13. Oktober, treten wir ab 11 Uhr bei der Rauenberger Winzerkerwe auf. Seien Sie dabei!

Abschluss der Sommersaison – Gastauftritt in Malsch

Weizenbierfest in Malsch – Zum zwölften mal wird der Wein-Ort zum Weizenbier-Ort, und wir vom Musikverein Angelbachtal sind natürlich dabei. Seit Jahren sind der Musikverein Konkordia Malsch und wir eng befreundet, es findet ein regelmäßiger Austausch statt, es spielt z.B. unser Jugendleiter Jan Otto seit Jahren dort aktiv mit. 

Deshalb ist es uns immer eine besondere Freude, das Weizenbierfest musikalisch zu begleiten. Wir starteten klassisch mit dem „Schöne Welt Marsch“ zu besten Spielzeit ab 20:30 Uhr. Doch das Wetter meinte es in den letzten Jahren nicht gut mit uns, und auch dieses Jahr blieb daran leider keine Ausnahme. Kaum hatten wir begonnen zu spielen, fing es langsam an zu regnen. So rückten die Musiker immer näher zusammen, um sich und ihre Instrumente vor dem Regen zu schützen und auch Dirigent Dave Haß machte einen großen Schritt ins Zelt. Ansonsten zeigten wir uns unbeeindruckt und spielten ein schönes Programm aus modernen und bekannten Liedern. Und auch viele Gäste blieben trotz Regen unter den Schirmen und genossen mit Bier und Musik den Samstagabend.

Wir beendeten den Auftritt dem Wetter entsprechend mit der „Fischerin vom Bodensee“. Unseren Einsatz im Regen belohnte der Musikverein Konkordia Malsch mit einem Freigetränk. So konnten wir die Sommersaison wohlverdient beenden, denn dies war unser letzter Auftritt vor der Sommerpause.  Unsere Musiker*innen haben sich ihre Pause erstmal redlich verdient!

Für drei Jugendliche geht es allerdings diese Woche nochmal ran, der D-Lehrgang, ein Lehrgang für aktive Musiker*innen zu Erlangung von verschiedenen Musikabzeichen, findet diese Woche in Neckarzimmern statt. Wir wünschen Tamara, Emily und Dennis ganz viel Spaß und Erfolg! Die Abschlussveranstaltung findet am Samstag, den 03.08.2024 um 15 Uhr als Konzert in der Kraichgauhalle in Mühlhausen statt. Auch das Verbandsjugendorchester Rhein-Neckar wird in ihrer Sommerbesetzung anwesend sein. Der Eintritt ist frei und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! 

Sommersaison geht in die letzte Runde – Gastauftritt in Eppingen

Die Sommerferien kommen mit großen Schritten näher und läuten die Sommerpause sein. Doch zuvor haben wir noch zwei Auftritte zu spielen. Den ersten absolvierten wir bereits vergangenen Samstag bei der Stadtkapelle Eppingen auf dem Pfaffenbergfest. Sie kamen dieses Jahr erstmalig mit ihrer Bigband zu uns ins Pfingstmarktzelt und haben eine erstklassige Show abgeliefert. Und nun stand unser Gegenbesuch an, eine Premiere, denn noch nie haben wir dort in Eppingen gespielt.

Bei den heißen Temperaturen am Wochenende war das kein leichtes Unterfangen. Das Fest selbst fand auf einer umwaldeten Wiese statt, weshalb sie schön schattig gelegen war, sehr angenehm. Auf der Bühne aufgebaut spielten wir ab 17 Uhr zum Start des Festes. Waren anfangs nur einzelne Gäste anwesend füllte sich das Zelt der Stadtkapelle merklich und mit unserem Schlusston war das Zelt gut gefüllt. 

Davon ließen wir uns aber nicht beirren, wir spielten unseren Auftritt sehr souverän. Mit viel Spaß auf der Bühne brachten wir Stimmung auf den Pfaffenberg. Und nicht nur das, es gab auch eine weitere kleine Premiere: Unser Trompeter Niklas und sogar unser Dirigent Dave selbst unterstützten Schlagzeuger Jan in der Rhythmusgruppe, Dave übernahm die Becken und Niklas die große Trommel. Sichtlich konzentriert spielten sie zwei Stücke fehlerfrei. Und wer weiß, vielleicht ergibt sich für die beiden ja bald schon eine zweite Chance auf diesen Perspektivwechsel, darüber halten wir Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Danach ist die Sommersaison schon fast geschafft. Doch zunächst steht noch unser Auftritt beim Weizenbierfest in Malsch an. Am kommenden Samstag, den 27.07., spielen wir ab 20:30 Uhr beim MV Konkordia Malsch auf der Bühne, unser letzter Auftritt diese Saison.

Sommer, Sonne, Feste

Auftrittssaison auf Hochtouren

Ein sehr musikalisches Wochenende liegt hinter uns. Samstag Abend eröffneten wir musikalisch das Festzelt beim Musikfest des Musikverein Harmonie Kronau. Mit viel Spaß, Musik und Gesang brachten wir eine gute Stimmung ins Zelt. Während unseres Auftritts zwischen zwei Stücken marschierten dann die aktiven Musikerinnen und Musiker ins Zelt, welche zuvor einen Gottesdienst bespielten, ein sehr gelungener Auftakt.

Sonntag Nachmittag spielten wir dann in Zaisenhausen bei unserem befreundeten Musikverein Zaisenhausen auf der Bühne des Dorfplatzfestes. Dieser Dorfplatz wurde in den letzten Jahren umgestaltet und bietet eine sehr schöne Veranstaltungskulisse. Auch hier präsentierten wir einen souveränen Auftritt mit wahren Blasmusik-Klassikern, modernen Stücken und Gesangseinlagen. Wie auch in Kronau war es ein sehr gelungener Auftritt und wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.


Doch es liegt nicht nur viel Musik hinter uns, denn die Schlossparkserenade steht kurz bevor. Bereits Freitag Abend findet die Ehrung verdienter langjähriger Sportlerinnen und Sportler beim „Fest des Sports“ des Rhein-Neckar-Kreises statt. Bei dieser geschlossenen Veranstaltung spielt unser Musikverein als musikalische Eröffnung und zur Begrüßung aller Anwesenden.

Doch das musikalische Highlight ist die eigentliche Schlossparkserenade am Samstag. Musikalisch eröffnen wird die Veranstaltung das Verbandsjugendorchester Rhein-Neckar (kurz VJO) unter der Leitung von Dominik M. Koch. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen des VJO haben ein buntes Programm für Sie zusammengestellt und sind schon voller Vorfreude auf den Auftritt. Auch einige unserer Angelbachtaler Musikerinnen und Musiker sind in diesem Auswahlorchester dabei, für sie ist es ein Heimspiel. Daher laden wir Sie ganz herzlich ein. Unterstützen Sie unsere jungen Talente mit Ihren Applaus. Oder Sie besuchen uns am Getränkestand, denn dieser wird vom Förderverein unseres Musikvereins bewirtet. Genießen Sie ein kühles Getränk und unterstützen Sie uns in unserer Vereinsarbeit. Wir vom Musikverein Angelbachtal freuen uns auf Ihr Kommen.

Gastauftritt in Leimen

Am Wochenende bestritten wir unseren letzten Auftritt vor der Sommerpause. Auch diese Woche war es wieder eine Premiere, wir spielten auf dem Musikfest der Stadt- und Feuerwehrkapelle (SFK) in Leimen. Auch sie sandten uns einen Hilferuf, denn wie auch schon letzte Woche in Helmsheim, sagten ihnen wieder einige Kapellen ab. So freuten wir uns, die Eröffnung ihres Festes spielen zu dürfen. Der Hof der Feuerwehr in Leimen füllte sich durch die hohen Temperaturen nur langsam, und auch wir hatten bei über 30 Grad mit der Hitze zu kämpfen. Doch trotz der Widrigkeiten spielten wir wie gewohnt mit viel Begeisterung, Gesang und Freude an der Musik! Und auch die Leimener hatten ihren Spaß, es wurde viel gelacht, mitgeklatscht und sogar gesungen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, der etwas längere Weg nach Leimen hat sich gelohnt! Und wir freuen uns schon jetzt sehr auf den Gegenbesuch des SFK Leimen bei uns am Pfingstmarkt!

Gastauftritt in Helmsheim

Am Sonntag wartete dann eine kleine Premiere auf uns, wie spielten in Helmsheim bei Bruchsal auf dem Sommerfest des dortigen Musikvereins. Den Kontakt stellte unser neuer Dirigent David Haß her, er selbst arbeitet in der Bruchsaler Gegend und half schon das ein oder andere Mal dort aus. Sie meldeten sich bei ihm mit einem Hilferuf: Sie sind noch dringend auf der Suche nach einer Gastkapelle für ihr Fest. Ein Problem, welches gerade überall anzutreffen ist. Viele Musikvereine hatten nach Corona einigen Schwund an Musikern, die aus den verschiedensten Gründen nicht mehr am Vereinsleben teilnehmen können oder wollen. Dadurch sind die Vereine teils so schwach besetzt, dass sie Auftritte nicht mehr bestreiten können. So müssen auch Gastauftritte, welche über Jahre hinweg immer gespielt wurden, schweren Herzens abgesagt werden. Daher müssen Musikvereine bei ihrem eigenen Fest den Suchradius mitunter stark erweitern, um genug Gastkapellen zu finden. Auch wir kennen das Problem gut, wir hatten letztes Jahr für unser Zelt am Pfingstmarkt große Mühen Gastkapellen zu finden und es blieben einige Stunden so sogar ganz ohne Live-Musik. Deshalb freuten wir uns, dem MV Helmsheim mit unserem Gastauftritt helfen zu können und nahmen den etwas weiteren Anfahrtsweg gerne in Kauf. Unterstützt wurden wir hier von einigen Musikern aus Untergrombach und Dielheim, da die Anfrage sehr kurzfristig kam, hatten wir selbst einige verhinderte Musiker zu ersetzen. So spielten wir zusammen bei angenehmen Temperaturen im Schatten der Bäume einen souveränen Auftritt mit viel Spaß und Gesang. Dabei durfte ein kleines Ständchen für unser Vorstansmitglied Birgit Kropp, welche an ihrem Geburtstag mit uns gereist war, natürlich nicht fehlen! An dieser Stelle nochmals beste Glückwünsche! Wir spielten zum Ausklang und beschlossen damit das Fest. Wir bedanken uns für die Einladung!

Nächstes Jahr können Sie den MV Helmsheim in unserem Zelt am Pfingstmarkt selbst kennenlernen, ihren Gastauftritt haben sie uns schon zugesagt! Wir freuen uns drauf!

Gastauftritt beim MV Steinsfurt

Langsam aber sicher haben sich alle wieder vom Pfingstmarkt erholt und so geht es weiter mit der Sommersaison. Die erste Probe war zwar ferienbedingt nicht ganz optimal besucht, doch die Musiker waren froh, dass die Probenarbeit wieder startet und man sich wieder mehr auf Musik konzentrieren kann. Geprobt wurde auch für unseren Gastauftritt in Steinsfurt am Wochenende. Letztes Jahr bekamen wir viele Absagen von Gastkapellen für unser Pfingstmarktzelt, da hatte sich recht kurzfristig der Musikverein Steinsfurt bereit erklärt, bei uns zu spielen. Und so freuten wir uns, sie am Wochenende zu besuchen und am Stand des MV Steinsfurt am Dorffest zu spielen. Am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen spielten wir einen souveränen Auftritt, bei dem das Publikum, trotz der Hitze, laut mitsang und klatschte. Ein herzliches Dankeschön für die Einladung, es hat einen riesen Spaß gemacht bei euch in Steinfurt zu sein!

Vatertagsfest des Musikverein Mühlhausen

An Christi Himmelfahrt hatten wir unseren ersten auswärtigen Sommerauftritt für diese Saison: Beim Vatertagsfest des Musikvereins Mühlhausen spielten wir zur Mittagszeit einmal querbeet von modern bis zünftig. Der Rathausplatz war sehr gut besucht, bei Bier, Steak und Cocktails genossen alle den strahlenden Sonnenschein. Bei uns allerdings sorgte die Sonne sogar bei dem ein oder anderen Musiker für den ersten Sonnenbrand des Jahres. Auch machte der teils starke Wind uns sehr zu schaffen, so mussten wir nicht nur einmal Noten, die wegwehten, wieder einfangen. Davon haben wir uns aber nicht abhalten lassen, wir spielten mit großer Begeisterung, Musik und Gesang erklangen. Wir danken dem MV Mühlhausen für die Einladung und freuen uns schon auf seinen Gegenbesuch bei uns Zelt beim Pfingstmarkt!