Abschluss der Sommersaison – Gastauftritt in Malsch

Weizenbierfest in Malsch – Zum zwölften mal wird der Wein-Ort zum Weizenbier-Ort, und wir vom Musikverein Angelbachtal sind natürlich dabei. Seit Jahren sind der Musikverein Konkordia Malsch und wir eng befreundet, es findet ein regelmäßiger Austausch statt, es spielt z.B. unser Jugendleiter Jan Otto seit Jahren dort aktiv mit. 

Deshalb ist es uns immer eine besondere Freude, das Weizenbierfest musikalisch zu begleiten. Wir starteten klassisch mit dem „Schöne Welt Marsch“ zu besten Spielzeit ab 20:30 Uhr. Doch das Wetter meinte es in den letzten Jahren nicht gut mit uns, und auch dieses Jahr blieb daran leider keine Ausnahme. Kaum hatten wir begonnen zu spielen, fing es langsam an zu regnen. So rückten die Musiker immer näher zusammen, um sich und ihre Instrumente vor dem Regen zu schützen und auch Dirigent Dave Haß machte einen großen Schritt ins Zelt. Ansonsten zeigten wir uns unbeeindruckt und spielten ein schönes Programm aus modernen und bekannten Liedern. Und auch viele Gäste blieben trotz Regen unter den Schirmen und genossen mit Bier und Musik den Samstagabend.

Wir beendeten den Auftritt dem Wetter entsprechend mit der „Fischerin vom Bodensee“. Unseren Einsatz im Regen belohnte der Musikverein Konkordia Malsch mit einem Freigetränk. So konnten wir die Sommersaison wohlverdient beenden, denn dies war unser letzter Auftritt vor der Sommerpause.  Unsere Musiker*innen haben sich ihre Pause erstmal redlich verdient!

Für drei Jugendliche geht es allerdings diese Woche nochmal ran, der D-Lehrgang, ein Lehrgang für aktive Musiker*innen zu Erlangung von verschiedenen Musikabzeichen, findet diese Woche in Neckarzimmern statt. Wir wünschen Tamara, Emily und Dennis ganz viel Spaß und Erfolg! Die Abschlussveranstaltung findet am Samstag, den 03.08.2024 um 15 Uhr als Konzert in der Kraichgauhalle in Mühlhausen statt. Auch das Verbandsjugendorchester Rhein-Neckar wird in ihrer Sommerbesetzung anwesend sein. Der Eintritt ist frei und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! 

Sommersaison geht in die letzte Runde – Gastauftritt in Eppingen

Die Sommerferien kommen mit großen Schritten näher und läuten die Sommerpause sein. Doch zuvor haben wir noch zwei Auftritte zu spielen. Den ersten absolvierten wir bereits vergangenen Samstag bei der Stadtkapelle Eppingen auf dem Pfaffenbergfest. Sie kamen dieses Jahr erstmalig mit ihrer Bigband zu uns ins Pfingstmarktzelt und haben eine erstklassige Show abgeliefert. Und nun stand unser Gegenbesuch an, eine Premiere, denn noch nie haben wir dort in Eppingen gespielt.

Bei den heißen Temperaturen am Wochenende war das kein leichtes Unterfangen. Das Fest selbst fand auf einer umwaldeten Wiese statt, weshalb sie schön schattig gelegen war, sehr angenehm. Auf der Bühne aufgebaut spielten wir ab 17 Uhr zum Start des Festes. Waren anfangs nur einzelne Gäste anwesend füllte sich das Zelt der Stadtkapelle merklich und mit unserem Schlusston war das Zelt gut gefüllt. 

Davon ließen wir uns aber nicht beirren, wir spielten unseren Auftritt sehr souverän. Mit viel Spaß auf der Bühne brachten wir Stimmung auf den Pfaffenberg. Und nicht nur das, es gab auch eine weitere kleine Premiere: Unser Trompeter Niklas und sogar unser Dirigent Dave selbst unterstützten Schlagzeuger Jan in der Rhythmusgruppe, Dave übernahm die Becken und Niklas die große Trommel. Sichtlich konzentriert spielten sie zwei Stücke fehlerfrei. Und wer weiß, vielleicht ergibt sich für die beiden ja bald schon eine zweite Chance auf diesen Perspektivwechsel, darüber halten wir Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Danach ist die Sommersaison schon fast geschafft. Doch zunächst steht noch unser Auftritt beim Weizenbierfest in Malsch an. Am kommenden Samstag, den 27.07., spielen wir ab 20:30 Uhr beim MV Konkordia Malsch auf der Bühne, unser letzter Auftritt diese Saison.

Auftritt der besonderen Art

Ein Ständchen, das bedeutet, unser Musikverein Angelbachtal, oder zumindest ein Teil unserer Musiker*innen kommt zu einem Jubilar oder einer Jubilarin und spielt ein paar Stücke als musikalischen Gruß. Ein ganz besonderes Ständchen haben wir vorletztes Wochenende gespielt, nämlich zum 75. Geburtstag von Herrn Vivell in der Lebenshilfe in Sinsheim. Der Kontakt kam über unseren Fagottisten Jens Bierwirth, der das Haus medizinische betreut. Wir haben vor Jahren dort einmal gespielt und man hat uns wohl so gut in Erinnerung behalten, dass wir nun wieder angefragt wurden. Dieser Bitte kamen wir sehr gerne nach.

So kamen wir am Viertelfinalspiel der Deutschen Freitags abends zusammen und spielten dort sechs Stücke, wobei der Geburtstagsmarsch natürlich nicht fehlen darf. Die Stimmung war riesig, es wurde viel gesungen, getanzt, geklatscht und gefeiert. Und auch der Jubilar dirigierte fleißig mit. Anschließend wurden alle Musiker*innen zum Essen und zum gemeinsamen Fußball schauen eingeladen. Es war für uns ein großartiger Auftritt und wir danken der Lebenshilfe Sinsheim für diese Auftrittschance. Schließlich wir gratulieren wir Herrn Vivell nachträglich zum Geburtstag, wünschen ihm weiterhin alles Gute und viel Gesundheit und danken für die Einladung!

Dieses Wochenende geht es dann für uns weiter nach Eppingen aufs Pfaffenbergfest. Am Samstagabend um 17 Uhr eröffnen wir musikalisch die Bühne der Stadtkapelle Eppingen. Und auch unsere Jugend freut sich schon sehr auf ihre Matinee am Sonntag, den 21.7. Um 11:30 Uhr im Schulhof der Sonnenbergschule.

Vor der Sommerpause ist also noch einiges geboten und wir vom Musikverein Angelbachtal freuen uns auf Ihren Besuch!

Musik pur – Schlossparkserenade in Angelbachtal

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns, denn, der Rhein-Neckar-Kreis war in Angelbachtal zu Besuch! Los ging es bereits am Freitag mit dem „Fest des Sports“, einer Veranstaltung zur Ehrung herausragender und langjähriger Sportlerinnen und Sportler im Rhein-Neckar-Kreis. 

Hier spielte wie schon in den vergangenen Jahren unser Musikverein zur Begrüßung der ankommenden Gäste, bevor es mit dem offiziellen Teil losging. Doch nicht nur aktive Musiker*innen waren im Schlosspark zugegen, auch einige Unterstützer waren am Getränkewagen des Fördervereins unseres MVs vor Ort und versorgten nicht nur die Gäste, sondern auch die Musiker*innen hervorragend mit kühlen Getränken an diesem heißen Wochenende. Deshalb ein großes Dankeschön an René, Maximilian und Frank! Nach unserem Auftritt blieben unsere Musiker*innen noch eine Weile, und ließen den Abend mit den Gästen gemütlich ausklingen.

Doch einige verabschiedeten sich recht zügig, denn es wartete noch die Generalprobe des Verbandsjugendorchesters Rhein-Neckar (VJO) als Vorbereitung für ihren Auftritt an der Schlossparkserenade auf sie. Diesen Auftritt hat unser Ehrenvorsitzender und Angelbachtaler Unikat Günther Rauchmann in seiner Funktion als Kreistagsabgeordneter ermöglicht, der sich schon lange für unser Verbandsjugendorchester einsetzt und dieses unterstützt. So durfte das VJO am Samstag Abend von 19 bis 20 Uhr an der Schlossparkserenade spielen und diese eröffnen.

Doch die Rahmenbedingungen waren für dieses Open-Air nicht ganz optimal: das Deutschland-EM Spiel und das prognostizierte Gewitter ließen leider viele Gäste fern bleiben. Und auch die Hitze und die hohe Luftfeuchtigkeit machten allen Anwesenden zu schaffen. Doch ungeachtet dessen spielte das Verbandsjugendorchester unter der Leitung von Dominik Koch ein hervorragendes Konzert. Das VJO präsentiere sich in seiner musikalischen Vielfalt, so entführten sie die Zuhörenden auf eine musikalische Reise: Begonnen im fernen Norden bei den Polarlichtern, weiter in mittelalterliche Burgen Irlands zu den Tanz-Bars Lateinameriakas bevor zurück nach Europa kamen und mit der Popballade „Forever Young“ und einem Ausflug in die bekanntesten Funk Nummern wie „September“ und „Birdland“ ihre Reise wieder beschlossen. 

Es war ein großartiger Auftritt, welcher mit sehr viel Applaus und gleich 2 Zugaben belohnt wurde. Wir als Musikverein Angelbachtal sind dabei besonders auf unsere sechs Musiker*innen aus Angelbachtal, namentlich Ann-Christin Krotz, Jan Otto, Lena Hickl, Lukas Fritsch, Susanna Adam und Tamara Skarke, und ihre Leistung bei diesem Heimspiel stolz. Macht weiter so! Schonmal zum Vormerken: Das VJO spielt ihr Jahreskonzert in diesem Jahr am 27.10.2024 in der Astoria Halle in Walldorf. Seien Sie gespannt, welche Highlights in diesem Jahr auf Sie warten.

Alle Musiker*innen unseres Musikvereins können sich erst einmal ein wenig entspannen und sich von der Hitze erholen, denn der nächste Auftritt steht erst wieder am 20.07. bei der Stadtkapelle Eppingen zum Pfaffenbergfest an.

Sommer, Sonne, Feste

Auftrittssaison auf Hochtouren

Ein sehr musikalisches Wochenende liegt hinter uns. Samstag Abend eröffneten wir musikalisch das Festzelt beim Musikfest des Musikverein Harmonie Kronau. Mit viel Spaß, Musik und Gesang brachten wir eine gute Stimmung ins Zelt. Während unseres Auftritts zwischen zwei Stücken marschierten dann die aktiven Musikerinnen und Musiker ins Zelt, welche zuvor einen Gottesdienst bespielten, ein sehr gelungener Auftakt.

Sonntag Nachmittag spielten wir dann in Zaisenhausen bei unserem befreundeten Musikverein Zaisenhausen auf der Bühne des Dorfplatzfestes. Dieser Dorfplatz wurde in den letzten Jahren umgestaltet und bietet eine sehr schöne Veranstaltungskulisse. Auch hier präsentierten wir einen souveränen Auftritt mit wahren Blasmusik-Klassikern, modernen Stücken und Gesangseinlagen. Wie auch in Kronau war es ein sehr gelungener Auftritt und wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.


Doch es liegt nicht nur viel Musik hinter uns, denn die Schlossparkserenade steht kurz bevor. Bereits Freitag Abend findet die Ehrung verdienter langjähriger Sportlerinnen und Sportler beim „Fest des Sports“ des Rhein-Neckar-Kreises statt. Bei dieser geschlossenen Veranstaltung spielt unser Musikverein als musikalische Eröffnung und zur Begrüßung aller Anwesenden.

Doch das musikalische Highlight ist die eigentliche Schlossparkserenade am Samstag. Musikalisch eröffnen wird die Veranstaltung das Verbandsjugendorchester Rhein-Neckar (kurz VJO) unter der Leitung von Dominik M. Koch. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen des VJO haben ein buntes Programm für Sie zusammengestellt und sind schon voller Vorfreude auf den Auftritt. Auch einige unserer Angelbachtaler Musikerinnen und Musiker sind in diesem Auswahlorchester dabei, für sie ist es ein Heimspiel. Daher laden wir Sie ganz herzlich ein. Unterstützen Sie unsere jungen Talente mit Ihren Applaus. Oder Sie besuchen uns am Getränkestand, denn dieser wird vom Förderverein unseres Musikvereins bewirtet. Genießen Sie ein kühles Getränk und unterstützen Sie uns in unserer Vereinsarbeit. Wir vom Musikverein Angelbachtal freuen uns auf Ihr Kommen.

Ein Autohaus wird 100 Jahre – Wir gratulieren musikalisch

Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast bei der Firma Auto Heckel, denn diese feierte ihr 100-jähriges Bestehen. Und nicht nur das, die Filiale in Angelbachtal wurde dieses Jahr 50, also zwei sehr gute Gründe zum Feiern! Die Firma Auto Heckel ist mit Pia Heilmann und Achim Heckel seit Jahren einer unserer Unterstützer, wir fanden für unsere Anliegen stets ein offenes Ohr. Daher war es uns eine besondere Freude, unseren Teil zu diesem besonderen Jubiläum beizutragen.

Zur Mittagszeit spielten und begrüßten wir die vielen ankommenden Gäste, welche durch die Freiwillige Feuerwehr und den Landfrauen bestens versorgt waren. Nach einigen Glückwünschen war der Geburtstagsmarsch natürlich ein Muss! Wir gratulieren ganz herzlich, bedanken uns für die Spende und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre.

Fronleichnamsgottesdienst

An Fronleichnam begleitet der Musikverein traditionell alle zwei Jahre den Gottesdienst sowie die Prozession in Angelbachtal. Aufgrund der schlechten Witterung am Morgen und des aufgeweichten Bodens wurde entschieden, den Gottesdienst nicht im Schlosspark, sondern in der Kirche durchzuführen. Innerhalb der Heilig-Kreuz-Kirche untermalten wir mit zwei Prozessionsmärschen die Prozession einer kleinen Gruppe, die stellvertretend für die Gemeinde vom Altar zu einem Blumenteppich im hinteren Teil der Kirche zog. Zum Abschluss des Gottesdienstes spielten wir mit Gemeindegesang noch das Stück „Großer Gott, wir loben dich“.

Im Anschluss an den festlichen Gottesdienst spielten wir bei mittlerweile strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen für die Gäste zum Weißwurstfrühstück. Trotz kleiner Besetzung aufgrund der Urlaubszeit konnten wir für ordentlich Stimmung vorm Pfarrsaal sorgen und die Gäste zum Mitsingen und Tanzen anregen. Es hat uns großen Spaß gemacht, und wir freuen uns schon auf die nächste Prozession in zwei Jahren. 

Grandios, die perfekte Beschreibung des diesjährigen Pfingstmarktes.

Wir starteten unsere Pfingstmarkt-Woche bereits am Mittwoch mit dem Aufbau des Zeltes und des Küchenanbaus. Für unsere vielen Helfenden keine leichte Aufgabe, aber sie meisterten alles mit Bravour, dafür ein herzliches Dankeschön!

Für dieses Jahr gab es eine große Neuerung: Wir boten schon am Samstagabend unseren Gästen unser komplettes Essensangebot an, dazu spielten befreundete Vereine, so verzichteten wir auf eine Band und Barbetrieb. Dies brachte große Entlastung für unsere Helfenden mit sich, da die Bestuhlung zum Festzeltbetrieb bereits Samstag Mittag erfolgen konnte und nicht wie in den vergangen Jahren bis in die Morgenstunden hinein im Zelt umgebaut werden musste.  Auch die Vorbereitungen für unsere hausgemachten Salatplatten fanden Samstag Vormittag statt. Dazu werden die verschiedenen Gemüsesorten wie Rettich, Karotte, Gurke, Zwiebel, Tomaten und Blattsalat für unsere Salate gewaschen, geschält, geschnitten oder geraspelt. Auch die Kartoffeln kochen und pellen wir noch selbst, hausgemacht steht bei uns ganz besonders groß geschrieben. Mit unserer hauseigenen Salatsoße wird er dann erst kurz vor dem Servieren angemacht, damit die Salate immer frisch und knackig sind.

Nach dem offiziellen Startschuss gegen 18:00 Uhr eröffnete der Musikverein Helmsheim mit traditioneller Blasmusik, und es strömten viele Besuchenden in unser Zelt. Anschließend übergab der MV die Bühne an den Hauptact des Abends, die Bigband „Carlos and the Gang“ der Stadtkapelle Eppingen. Mit großartigen Sänger*innen, einem bunt gemischten Programm von Bigband Klassikern bis modernen Partyliedern und wahnsinnig viel Spaß auf der Bühne erzeugten sie eine unglaubliche Stimmung im Zelt! Die Menschen standen auf den Bänken, sangen lauthals mit und feierten ausgelassen. Ein wirklich gelungener Auftritt, der Lust auf mehr machte!

Sonntag und Montag verliefen in diesem Jahr wie gewohnt ab. Wir behielten die Bratwürstchen der Metzgerei Volz bei, gleichzeitig erweiterten wir unser Angebot, wir boten zur Salatplatte wahlweise auch Schnitzelstreifen an, was sehr gerne angenommen wurde! Trotz des zeitweise schlechten Wetters mit Starkregen, kamen wieder viele Besucher*innen aus nah und fern nach Angelbachtal, so auch zu uns ins Zelt. Bei dem großen Andrang in diesem Jahr kam es dazu, dass wir bis Montag Abend restlos ausverkauft waren, für uns ein voller Erfolg!

Zünftig dazu spielten auf unserer Bühne Musikfreunde aus den benachbarten Gemeinden. Den Start machte Sonntagmittag der Musikverein Rauenberg, gefolgt vom Musikverein Harmonie Kronau, Musikverein Rettigheim und unsere neuen Freunde vom MV Harmonie Untergrombach, bevor abends die junge Brass-Combo aus dem Rhein-Neckar Kreis „Holzlos Glücklich“ die Bühne betrat. Dies war bereits ihr zweiter Auftritt bei uns im Zelt und das Publikum feierte mit viel Gesang und ließen den Sonntag gebührend ausklingen. 

Montags ging es bei Bier, Schnitzel und Salat zünftig weiter, es besuchten uns unsere Musikfreunde vom Musikverein Mühlhausen, der Stadt- und Feuerwehrkapelle Leimen und schließlich der Fanfarenzug Mühlhausen, welcher auch samstags den Pfingstmarkt ganz offiziell eröffnete. Und schon fast traditionell beschließen sie dann auch den Pfingstmarkt, zumindest bei uns im Festzelt. 

Dienstag war auch schon wieder Abbau angesagt. Alles musste geputzt, sortiert und wieder in unserer Garage verstaut werden. Auch hier kamen wir dank vieler Helfer zügig voran, doch dann machte uns der Regen einen Strich durch die Rechnung, sodass das Zelt erst am Donnerstag abgebaut werden konnte. Doch damit ging für uns die Pfingstwoche zu Ende.

Abschließend möchten wir uns nochmals bei allen Helfer*innen, Unterstützer*innen und Akteur*innen bedanken, ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre! Zunächst bei unseren bei unseren Musik-Acts „Carlos and the Gang“, „Holzlos Glücklich“ und den Musikkapellen des MV Helmsheim, MV Rauenberg, MV Harmonie Kronau, MV Rettigheim, MV Harmonie Untergrombach, MV Mühlhausen, SFK Leimen und schließlich dem Fanfarenzug Mühlhausen. 

Ebenso möchten wir unseren langjährigen Unterstützer*innen danken, namentlich der Metzgerei Volz, Getränke Till, Weingut Lutz und der Bäckerei Allgeier. Ein besonderer Dank geht in diesem Jahr an den Gartenbau Christian Höninger, der uns mit seinem Radlader wie schon in den vergangenen Jahren die Bühnenpodeste von der Sonnenberghalle in unser Zelt transportiert hat!

Last, but not least möchten wir Ihnen, liebe Gäste, ganz besonders danken. Mit Ihrem Kommen und Ihrem Applaus unterstützten Sie unseren Musikverein, denn mit den Einnahmen werden nicht nur neue Noten beschafft oder Ausflüge organisiert, sondern auch unser Dirigent bezahlt, ohne den wir sonst gar nicht proben könnten. Es hat uns wieder eine riesen Freude mit Ihnen bereitet, und wir freuen uns schon auf Sie im nächsten Jahr!

Einladung ins Festzelt des Musikvereins

Wir, die Aktiven des Musikvereins Angelbachtal, möchten Sie alle herzlich in unser Festzelt am Pfingstmarkt einladen! Sie finden uns in der Friedrich-Hecker-Straße zwischen den Wohnhäusern und den Tennisplätzen.

In diesem Jahr haben wir ein geändertes Konzept: Wir starten bereits am Samstagabend gegen 18 Uhr mit dem klassischen Festzeltbetrieb und sorgen für Ihr leibliches Wohl mit unseren Musiker-Schnitzeln und Bratwürstchen aus der Metzgerei Volz und unseren heiß begehrten und komplett hausgemachten Salattellern! Bestens unterhalten werden Sie von unseren befreundeten Musikvereinen aus den Nachbargemeinden. Hauptact am Samstagabend wir die Bigband „Carlos and the Gang“ aus Eppingen sein. Sie haben ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt, von einzelnen Bigband Klassikern bis zu hochmodern und Partymusik, es wird für jeden was geboten sein! Zusätzlich konnten wir für den Sonntagabend wie im letzten Jahr die Brass-Combo „Holzlos Glücklich“ für uns gewinnen. Auch sie sind hochmotiviert und haben ein buntes Programm für Sie im Gepäck!

Also, seien Sie herzlich willkommen bei uns im Zelt, kommen Sie vorbei und unterstützen Sie so unsere Vereinsarbeit. Wir vom MV Angelbachtal freuen uns auf Sie!

Mit Aladdins fliegendem Teppich ging es über Angelbachtal

Gemeinsames Konzert des Musikvereins lockte viele Gäste – Über 70 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne 

Angelbachtal. (ram) Rund drei Stunden entführte der Musikverein Angelbachtal zusammen mit dem Musikverein Harmonie Untergrombach in der Sonnenberghalle die Gäste in die musikalische Welt der Märchen, Sagen und Geschichten. Auch verdiente Mitglieder konnten dabei geehrt werden. Eine gelungene Prämiere war es für David Haß, dem neuen Dirigenten der Angelbachtaler Musiker.

Die bereitgestellten Stühle im Saal reichten zunächst nicht für die vielen Gäste, die zum Konzert strömten, und später begeistert stehenden Applaus spendeten. Schnell wurden Stühle ergänzt, und so konnte das „Junge Blasorchester“ auf der Bühne Platz nehmen. Musikvereins-Vorsitzender Heiko Krotz begrüßte die Gäste in der Sonnenberghalle und auch die Musiker aus Untergrombach. Dort war das gemeinsame Konzert bereits eine Woche zuvor gespielt worden. Zustande kam die Zusammenarbeit, nachdem der musikalische Leiter des Musikvereins Harmonie Untergrombach, David Haß, auch die Leitung des Musikvereins Angelbachtal übernommen hatte. 

Unter der Leitung von Ann-Christin Krotz präsentierten zunächst aber die Nachwuchsmusikerinnen und Musiker unter anderem „The Best of James Bond“ oder die „Highlights from The Jungle Book“. Leonie Strauß und Simon Schuldt führten dabei durch das Programm und gaben Einblicke zu den Hintergründen der Musikstücke. Dank und Eisgutscheine gab es für Solisten und auch für Jungmusiker, die im vergangenen Jahr an verschiedenen Ausbildungskursen teilgenommen hatten. 

Für die nun folgenden über 70 Musikerinnen und Musiker hätte die Bühne der Sonnenberghalle bei weitem nicht ausgereicht. Mit mehreren mobilen Bühnenteilen war der Raum erweitert worden, so dass alle Akteure mit ihren Instrumenten unter großem Applaus einziehen konnten. 

Mit dem Konzertmarsch „Arsenal“ aus der Feder von Jan van der Roose eröffnete die große Kapelle ihren Konzertteil. Katharina Hanreich und Svenja Rauchmann führten durchs Programm, bei dem auch die Rollschuhe aus dem Musical „Starlight Express“ mit seiner Geschichte um die Weltmeisterschaft der Züge nicht fehlen durfte. Nach der Pause ging es mit der Polka „Ein halbes Jahrhundert“ von Very Rickenbacher in den letzten Konzertteil, bei dem auch gesungen wurde: Teagan Wernicke ließ im Stück „Colors of the wind“ die Indianerfrau Pocahontas lebendig werden. Es folgte Musik aus „Die Schöne und das Biest“, bei „A million dreams“ griffen Diana Steger und Simon Daubner zum Gesangsmikrofon und auch „Aladdin“ wurde aus seiner Wunderlampe befreit und schwebte durch die Halle. Noch einmal ging es in die Welt der Züge, genauer zu Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer auf die Insel „Lummerland“. 

Mit großem Applaus bedankte sich das Publikum für das tolle Konzert und so erklangen auch zwei Zugaben: Bei „Ein Leben lang“ griff der Dirigent David Haß zusammen mit Diana Steger zum Mikrofon. Den Taktstock hatte er dazu an Ann-Christin Krotz übergeben. Mit „Always on my Mind“ von Elvis Presley verabschiedeten sich die Musiker dann von der Bühne.

Manfred Link vom Blasmusikverband Rhein-Neckar konnte im Konzertverlauf auch verschiedene Ehrungen für Angelbachtaler Musiker vornehmen. Der Blasmusikverband vertrete derzeit 75 Blaskapellen im Kreis und kümmere sich insbesondere um die Ausbildung von Musikernachwuchs, erklärte er. Für zehn Jahre aktive Musikertätigkeit konnten Marcel Kayser, Niklas Kugler, Jan Otto, Tamara Skarke und Henrik Weidner ausgezeichnet werden. Die Ehrennadel in Gold für 30-jährige aktive Tätigkeit ging an Adrian Benesch und Martin Seckinger. Für die 25-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft konnte Norbert Seckinger mit der Fördernadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief geehrt werden.

Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich unseren Musikerfreunden aus Untergrombach, nicht nur diese Kooperation mitgetragen, sondern auch die viele Probearbeit und den weiten Weg auf sich genommen haben. Es hat uns einen riesen Spaß mit euch gemacht, mit so vielen Musikerinnen und Musikern auf der Bühne zu sitzen und Musik zu machen! Eine Erfahrung, von der wir sicher noch lange erzählen werden.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle unsere Unterstützerinnen und Unterstützer im Ort. Namentlich geht der Dank an Martina Friese-Huhn von Blumen am Schloss, Jürgen Lutz vom Weingut Lutz und Nico Gmelin vom Weingut Gmelin, die uns in diesem Jahr mit Deko und Präsenten hervorragend versorgten und uns wieder einmal tatkräftig unterstützt haben. Ebenso geht ein Dankeschön an Matthias von proVenue Veranstaltungstechnik für die technische Betreuung am Konzertabend.

Im Besonderen bedanken möchten wir uns für das großzügige Sponsoring der Eintrittskarten bei der Schreinerei Riedl

Doch nicht nur Unterstützende, sondern auch viele passive Mitglieder des Vereins waren an diesem Wochenende wieder sehr aktiv. Ein riesen Dankeschön geht an unser bewährtes Küchenteam, welches die vielen leckeren Häppchen für unsere Gäste zubereitet hat. Ebenso gebührt allen Helferinnen und Helfern an der Bar und beim Verkauf ein ganz großes Dankeschön für euer Engagement!

Zum Schluss möchten wir Musikerinnen und Musikern nochmal Ihnen, lieben Zuhörerinnen und Zuhörer, danken. Durch Ihr so zahlreiches Erscheinen in diesem Jahr unterstützen Sie nicht nur unseren Verein, sondern Sie machen einen solchen Konzertabend erst perfekt. Und wir freuen uns schon jetzt, Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltung begrüßen zu dürfen.