Erste gemeinsame Probe mit Jugendlichen des Jungen Blasorchesters

Wie bereits angekündigt fand am letzten Dienstag die erste gemeinsame Probe des Blasorchesters und einigen Jugendlichen aus dem Jungen Blasorchester Angelbachtal statt. Diese dürfen von nun an jeder Probe des Musikvereins beiwohnen und mitproben. Zunächst wurden sie von unserem ersten Vorstand, Heiko Krotz,  herzlich begrüßt. Dabei erhielten alle Jugendlichen einen personalisierten Ordner mit ihren Noten und dazu einen magnetischen Bleistift als Geschenk. Zusätzlich bekamen alle Jugendlichen einen eigenen Paten aus dem Blasorchester zugewiesen, an den sie sich mit allen Fragen wenden können. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Dirigenten David Haß ging es auch schon gleich ans Eingemachte. Wir gingen schnell durch alle gemeinsamen Stücke, damit sich die Jugendlichen in die neuen Stücke einhören können, um sich mit diesen vertraut zu machen. Die Jugendlichen waren gleich voller Eifer dabei und kamen sehr gut mit. Die ein oder andere Stelle wird wohl noch geübt werden müssen, aber das ist ja ganz normal! Es war ein großer Spaß für alle Anwesenden, wir vom Musikverein sind total begeistert so viele Jugendliche in der Probe begrüßen zu dürfen und auch die Jugendlichen hatten ihren Spaß mit den neuen Stücken! Dabei wurde es dann im Proberaum schon etwas kuschlig. 

Probewochenende in Rottweil

Am vergangenen Freitag machten sich die rund 25 Musiker*innen des Musikvereins auf den Weg ins Probewochenende nach Rottweil.

In der Jugendherberge angekommen mussten zunächst das Schlagwerk und die Instrumente im dortigen Proberaum verstaut werden. Danach konnten wir uns bei einem Abendessen vor der ersten Probe nochmal ordentlich stärken. Der Abend wurde noch gut genutzt, so nahmen wir uns die Zeit, einzelne Konzertstücke schon in aller Tiefe zu proben.

Ein gemütlicher Ausklang nach den Proben stand selbstverständlich auch auf dem Programm, wir erholten uns alle von der Anreise und der Probe bei Spielen, Gesprächen und dem einen oder anderen Glas Wein.

Nach dem Frühstück am Samstagmorgen ging es auch direkt wieder an die Arbeit. Immer wieder wurden Passagen im Gesamtorchester sowie den einzelnen Registern geübt, wiederholt sowie das Zusammenspiel verbessert. 

Zur Mittagspause durfte auch ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt von Rottweil nicht fehlen, ein wenig Kulturprogramm, wenn wir schon mal in der ältesten Stadt Baden-Württembergs zu Besuch sind. Der verbleibende Samstag wurde intensiv genutzt, nur unterbrochen durch eine kleine Kaffeepause und das Abendessen, bevor es dann gegen 21 Uhr in den verdienten Feierabend ging.

Nachdem die Zimmer geräumt waren, hieß es am Sonntag noch einmal Durchlauf. Alle Stücke wurden das erste Mal an diesem Wochenende in voller Länge und in der Reihenfolge unseres Konzertes durchgespielt, um zu sehen, an welchen Stellen wir das Augenmerk in unseren nächsten Proben bis zum Konzert legen müssen.

Die Heimfahrt verlief, wie schon die Anreise, flüssig und trotz kräftigen Schneefalls zu unserer Freude ohne Stau. Bei Rückkehr halfen noch viele Musiker beim Ausladen des Schlagwerks, welches in unserem Proberaum im Vereinsheim wieder verstaut werden musste. 

Nach diesem erfolgreichen Wochenende freuen wir uns schon sehr, Ihnen unsere Konzertstücke am 1. April in der Sonnenberghalle präsentieren zu dürfen. Der Kartenvorverkauf dazu startet in Kürze! 

Abschließend möchten wir uns ganz herzlich bei der Fa. Auto Heckel bedanken, die uns einen Transporter zur Verfügung stellte. Ebenso möchten wir Ann-Christin Krotz für die viele Geduld und positive Energie, die sie mitbrachte ganz herzlich danken, genauso wie natürlich allen Musiker*innen, die den langen Weg auf sich genommen haben und so ein erfolgreiches Probewochenende erst ermöglicht haben!

Registerproben für unser Jahreskonzert

Unser Jahreskonzert rückt langsam näher, und die Probenarbeit geht in die nächste Phase. In unseren wöchentlichen Proben des gesamten Orchesters ist die Zeit oft begrenzt. Da kann manchmal etwas auf der Strecke bleiben, beispielsweise besonders anspruchsvolle Stellen für einzelne Instrumentengruppen. In der Musikersprache werden diese Gruppen auch Satz oder Register genannt.

Durch gezielte Proben der einzelnen Register, so genannte Registerproben, welche getrennt vom Gesamtorchester an zusätzlichen Terminen zusammen mit unserer Dirigentin stattfinden, können so spielerisch anspruchsvolle Stellen der Konzertstücke in aller Tiefe erarbeitet werden. Dabei werden die Stücke nicht nur intensiver geprobt, Registerproben tragen außerdem zu einem verbesserten Zusammenspiel innerhalb des Registers bei, was sich auch positiv auf den Gesamtklangs des Orchesters auswirkt. Daher sind sie für eine ordentliche Konzertvorbereitung unverzichtbar, so auch bei uns! 

Den Anfang der Satzproben machten letzte Woche unsere Musiker vom Trompeten-Register, weitere Satzproben folgen in den kommenden Wochen. 

Und schon dieses Wochenende wartet ein weiteres musikalisches Highlight: Unser lang ersehntes Probenwochenende. Wir sind schon voller Vorfreude und gespannt, was wir hier alles erreichen werden. Einen ausführlichen Bericht erhalten Sie in der nächsten Ausgabe. 

Halten Sie sich den 01.04.2023 auf jeden Fall frei und besuchen Sie unser Jahreskonzert in der Sonnenberghalle! Wir proben fleißig, sind hochmotiviert bei der Sache und freuen uns schon jetzt, Sie an unseren Konzert begrüßen zu dürfen!

Der Musikverein startet ins neue Jahr

Das Jahr 2022 ging für uns mit einem gelungenen Adventskonzert zu Ende. Leider mussten wir uns hier auch von unserem Dirigenten Dirk Rimmler verabschieden, welcher uns aus beruflichen Gründen verlassen musste. Doch viele Aufgaben stehen für dieses Jahr an, wir wollen trotz der Umstände nach 3 Jahren Pause endlich wieder ein Frühjahrskonzert durchführen. Auch ein Termin steht schon fest, Samstag der 1.4.2023, doch ohne musikalische Leitung wäre das nicht zu schaffen. 

Daher freuen wir uns sehr, dass eine Musikerin aus unseren eigenen Reihen, Ann Christin Krotz, dieses Amt vorerst übernehmen und uns durch das Jahreskonzert führen wird. Als echte Angelbachtalerin ist sie schon von Kindesbeinen an im Musikverein und spielt dort Querflöte und Oboe. Schon früh übernahm sie Verantwortung und trat 2011 in die Jugendvorstandschaft zunächst als Beisitzerin und dann seit 2014 als Schriftführerin ein. Mit der Umstrukturierung und Verkleinerung schied sie dann aus der Jugendvorstandschaft 2022 aus. Im September 2021 hat sie dann erfolgreich den C-Dirigenten-Lehrgang des Blasmusikverbandes Baden Württemberg absolviert. Seither ist sie schon als unsere Vizedirigentin tätig und war bei einigen Proben und verschiedenen Auftritten aktiv. Nun stellt sie ein abwechslungsreiches Konzertprogramm für Sie zusammen. Bei weitem keine leichte Aufgabe, da die Zeit bis zum Konzert sehr knapp ist, aber wir sind hochmotiviert und voller Tatendrang ein sehr schönes Konzert zu veranstalten.

Um keine Zeit zu verlieren, fand die erste Probe schon letzte Woche Dienstag statt, hierbei standen neben dem erneuten Kennenlernen des Dirigats von Ann-Christin Krotz, die Proben für den Neujahrsempfang der Gemeinde im Vordergrund. Außerdem konnten wir schon das ein oder andere Stück für unser Konzert anspielen. Nach der langen Weihnachtspause waren alle mit viel Freude und Spaß dabei.

Schon drei Tage später fand der Neujahrsempfang der Gemeinde statt, welchen wir mit 3 Stücken musikalisch umrahmen durften. Bürgermeister Frank Werner stimmte in seiner Ansprache auf schwierigere Zeiten ein, machte aber gleichzeitig Mut und lobte die Entwicklung der Gemeinde. Bei den folgenden Ehrungen lobte er immer wieder das Ehrenamt und betonte die Wichtigkeit für die Gesellschaft und die Gemeinde Angelbachtal. Nach einem Video über den Jahresrückblick zusammengestellt von Diethelm Brecht beschlossen wir die Veranstaltung traditionell mit dem Badner-Land-Lied. Das anschließende Buffet mit Häppchen und Wein lud zu einem heiteren Ausklang des Abends ein. Wir freuten uns sehr, dieser Veranstaltung bewohnen zu dürfen.

Herzlich möchten wir Sie schon jetzt zu unserem Frühjahrskonzert am Samstag, den 01.04.2023 in die Sonnenberghalle einladen. Es erwartet Sie ein abwechlungsreiches Programm mit vielen kleinen und großen Highlights. Wir vom Musikverein Angelbachtal e.V. freuen uns auf Sie.