Der Musikverein stellt sich vor – Part 1

Nach den langen Corona Jahren ist der Musikverein (MV) endlich wieder zurück! Mit unserem Kirchenkonzert im vergangenen Dezember und unserem Frühjahrskonzert Anfang April sind wir wieder musikalisch zurück auf Angelbachtals Bühnen. Doch was genau bedeutet eigentlich Musikverein Angelbachtal? Wer spielt hier mit und warum?

In den kommenden Wochen und Monaten möchten wir uns Ihnen neu vorstellen. Dazu werden wir über das Jahr verteilt Berichte über einzelne Personen oder Gruppen des Orchesters hier veröffentlichen. Beginnen möchten wir mit dem musikalischen Kopf des Orchesters, unserem neuen Dirigenten David Haß.

Unser Dirigent

Dirigent David Haß

Ich darf mich vorstellen, mein Name ist David Haß und ich bin der neue Dirigent des Musikvereins Angelbachtal. Ich selbst bin 37 Jahre alt und wohne in Walldorf. Mein Hauptberuf ist Realschullehrer in Bruchsal u.a. für das Fach Musik. Ich spiele Klarinette und Saxophon, und bin zusätzlich auch Ausbilder beider Instrumente. Aktiv spiele ich Klarinette beim MV Feuerwehrkapelle 1875 Nussloch e.V..

Das Dirigieren habe ich während meines Studiums an der PH in Ludwigsburg im Fach Musik mit dem Zusatz Orchesterleitung gelernt. Zur Vertiefung absolvierte ich die Dirigentenkurse C1 und C3 des Blasmusikverbands Baden-Württemberg. Danach dirigierte ich in verschiedenen Musikvereinen und Jugendorchestern, zuletzt war ich Dirigent beim MV Harmonie Godelsheim. Dabei lag und liegt mir die Jugendarbeit und Jugendförderung immer besonders am Herzen.

Den MV Angelbachtal habe ich durch das Aushelfen mit der Klarinette an zwei Auftritten im letzten Jahr kennengelernt. Dabei fiel mir am MV positiv auf, dass ein sehr freundliches Miteinander herrscht und sie auch neue Musiker und sogar Aushilfen wie mich sofort integrierten. Deshalb entschloss ich mich, als die Dirigentenstelle ausgeschrieben wurde, mich für den Posten zu bewerben. Nun freue ich mich auf die neue Herausforderung und bin gespannt mit den Musikern auf zu neuen Horizonten musikalisch zu gelangen.

Die „nette Truppe“ hat einen neuen Dirigenten

Ann-Christin Krotz brilliert beim Jahreskonzert des Musikvereins Angelbachtal – David Haß künftig am Taktstock

(Von Alexander Becker) Eine „Zeitreise“ durch die zurückliegenden 20 Jahre unternommen hat der Musikverein Angelbachtal mit hunderten Zuhörern am Samstag vergangener Woche anlässlich des jüngsten Jahreskonzertes in der Sonnenberghalle. Genau 1448 Tage ist es her, seit wir hier zum letzten Mal die Ansagen machen durften“, bedauerte mit Svenja Rauchmann eine der Moderatorinnen des Abends nach zwei Eingangsstücken die Tatsache, dass die letzte derartige Veranstaltung corona-bedingt fast vier Jahre zurückliegt. Zuvor hatten Rebecca Raatz und Simon Schuldt die durch das Junge Blasorchester Angelbachtal unter der Leitung von Karin Seibel intonierten Stücke „Let´s bossa/Let´s march“ (Ivo Kouwenhoven) und „Gershwin Portrait“ (Arrangeur: Luigi di Ghisallo) angekündigt. Weiter ging es, wie nun Katharina Hanreich erklärte, über die „Blue Ridge Saga“ (James Swearingen) hin zu Hans Zimmers „Pirates of the Caribbean: At World´s End“ (Arrangeur: Jay Bocook). „The Glacier Express – An Alpine Journey“ (Larry Neeck) führte das Publikum direkt in die rund halbstündige Pause, während derer es sich mit Getränken, Lachs- und Käsehäppchen sowie Laugenstangen stärken konnte. „Die Sonne geht auf“ von Rudi Fischer leitete dann zu etlichen Ehrungen über, die der stellv. Vorsitzende des Blasmusikverbandes Rhein-Neckar, Helmut Spannagel, vornahm. Dabei wurden zunächst Marie Heinrich, Ann-Christin Krotz und Lea-Marie Walter für zehnjährige aktive Tätigkeit mit der Ehrennadel des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg (BVBW) in Bronze ausgezeichnet. Gleiches in Silber erhielten Désirée Schneider, Katharina Hanreich, Annelie Hesse und Mareike Dick für 20 Jahre, bevor Wolfgang Langer, der schon mehr als doppelt so lange Blasmusik macht, die BVBW-Ehrennadel in Gold für mit Diamant und Ehrenbrief für 50 Jahre aktive Tätigkeit bekam. Übertroffen wurde dies nur noch von Spannagels Amtsvorgänger Günther Rauchmann. Er erhielt die identische Auszeichnung – allerdings für 60 Jahre aktive Tätigkeit.  Aber auch langjährige Mitarbeit im Vorstand wurde während des Jahreskonzertes entsprechend gewürdigt. Fördernadeln erhielten Désirée Schneider (Bronze für zehn Jahre), Birgit Kropp (Silber für 15 Jahre), Svenja Rauchmann, Adrian Benesch (jeweils Gold für 20 Jahre), Boris und Harald Bender (jeweils Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 25 Jahre).

Nun war es wieder Zeit für „Disney Blockbusters“ (Arrangeur: John Higgins) – diesmal gemeinsam vorgetragen vom Jungen Blasorchester und dem Blasorchester des Musikvereins. Weiter ging es dann mit „Flower Power“ (Arrangeur: Don Campbell) und „80er Kult(tour)“ (Arrangeur: Thiemo Krass).

Der Vorsitzende des Musikvereins Angelbachtal, Heiko Krotz, dankte anschließend allen am Gelingen des Jahreskonzertes Beteiligten, aber insbesondere seiner Tochter Ann-Christin Krotz. Ende vergangenen Jahres hatte sie die Nachfolge des bisherigen, aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen Dirigenten Dirk Rimmler angetreten. „Es war aber von vornherein klar, vom Papa aus, dass diese Dirigentschaft nicht über das Konzert hinausgehen wird“, stellte Krotz scherzhaft klar und präsentierte sogleich den künftigen Dirigenten David Haß. „Ich habe schon als Aushilfe bei Festen hier mitgespielt. Dann wurde die Stelle ausgeschrieben und ich habe mich beworben“, betonte der Walldorfer, der Musik studiert hat und hauptberuflich Konrektor der Joß-Fritz-Realschule in Bruchsal-Untergrombach ist. Bei der letzten Zugabe, dem obligatorischen Badnerlied, hatte er dann auch schon den Taktstock in der Hand und freut sich auf die „nette Truppe“.

Dirigent gesucht

Wir sind ab sofort auf der Suche nach einem Dirigenten (m/w/d).

Wir sind ein junges Blasorchester der Mittelstufe mit 30 motivierten Musikerinnen und Musikern. Wir verfügen über ein breites Repertoire an moderner, traditioneller bis hin zur konzertanten Blasmusik, gerne auch in Verbindung mit Gesang.

Ein fester Bestandteil unseres musikalischen Jahres bildet unser Konzert im Frühjahr. Weiterhin gestalten wir nicht nur durch unsere Auftritte das kulturelle Leben der Gemeinde Angelbachtal aktiv mit, sondern bringen uns musikalisch auch in der Region ein.

Unsere Probe findet dienstags in der Zeit von 20:00 – 21:30 Uhr im Haus der Vereine statt, in dem wir über einen eigenen Probenraum verfügen.

Wir wünschen uns eine qualifizierte, motivierte Persönlichkeit, welche mit einem kameradschaftlichen und sicheren Auftreten in der Lage ist, die musikalischen Fähigkeiten unserer Musikerinnen und Musiker zu fördern und weiter zu entwickeln.

Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns darauf, Sie persönlich kennen zu lernen. Sie finden uns unter Anderem auch auf Facebook.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: vorstand@mv-angelbachtal.de