Mitgliederversammlung des Musikverein – Engagement, Ehrungen und neue Ziele

Am 24. Januar 2024 fand die Mitgliederversammlung des Musikvereins Angelbachtal e. V. im Vereinsheim in Angelbachtal statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Heiko Krotz gedachten die Anwesenden der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. 

Es folgten die, laut Satzung festgelegten Berichte der Geschäftsführung von Tamara Skarke, des musikalischen Leiters von Dirigent David Haß, der Jugendleiterin Marie Heinrich, der Kassiererin Désirée Schneider und schlussendlich de Kassenprüfer Edwin Bender und Kerstin Benesch. Wie im letzten Jahr auch wurde auf besonderen Wunsch unseres ersten Vorsitzenden Heiko Krotz auch ein Bericht des Öffentlichkeitsteams, verlesen von Adrian Benesch, vorgestellt. Hier ein kurzer Überblick:

Nach den vergangenen Dirigentenwechseln kamen wir in ruhiges Fahrwasser. Es fanden insgesamt 24 Auftritte statt, elf davon in Angelbachtal unter anderem beim Neujahrsempfang der Gemeinde, bei der traditionellen Maibaumfeier, beim Weihnachtsmarkt und dem lebendigen Adventskalender. Dazu kamen das Fest des Sports und die 100 Jahrfeier des Autohauses Heckel. Auch das viel geliebte Jahreskonzert, das Antrittskonzert unseres neuen Dirigenten David Haß, welches als Doppelkonzert mit dem Musikverein Harmonie Untergrombach durchgeführt wurde, war ein voller Erfolg. Für die Vorbereitung fanden zwei gemeinsame Probesamstage statt. Unter den Auftritten in der Sommersaison waren vier Ständchen zu runden Geburtstagen einiger Mitglieder und zur Beerdigung unseres Ehrenmitglieds Heinrich Bierwirth. Gastauftritte außerhalb von Angelbachtal hatten die Kapelle insgesamt zehn Stück, häufig Gegenbesuche bei den Pfingstmarktkapellen. Dazu kamen noch ein Ständchen in der Lebenshilfe in Sinsheim und ein bezahlter Auftritt bei der Kerwe in Waldangelloch.

Auch außermusikalisch war der Verein im vergangenen Jahr wieder aktiv: So bewirtete der Musikverein bei verschiedenen Veranstaltungen wie dem Wine&Gin Walk, der Schlossparkserenade des Rhein-Neckar-Kreises, dem Weihnachtsmarkt und nicht zuletzt das eigene Festzelt auf dem Pfingstmarkt. Nicht fehlen durften auch unser Sommerfest, dieses Jahr in neuem Rahmen, und unsere traditionelle Weihnachtsfeier. 

Der Musikverein hatte im Jahr 2024 239 Mitglieder, davon 60 aktive Musiker und Musikerinnen, sowie Mitglieder der Vorstandschaft, und blieben damit konstant zum Vorjahr (229). Dirigent David Haß erläuterte in seinem Bericht das bereits erreichte im vergangenen Jahr und legte seine Ziele für das kommende Jahr dar. Das Öffentlichkeitsteam des Musikvereins verzeichnete eine etwas verringerte Reichweite auf Social Media, jedoch mehr und ausführlichere Berichte im Mitteilungsblatt. In der Jugend hat sich einiges getan, die neue Jugendleiterin Marie Heinrich berichte von den verschiedenen Konzerten und Aktivitäten wie dem Besuch im Europapark oder der Matinee. Die Vereinskasse verzeichnete durch den grandiosen Pfingstmarkt ein deutliches Plus. Von den Mehreinnahmen konnten verschiedene Ausgaben getätigt werden. Angeschafft wurden dieses Jahr noch ein neuer Satz Westen und neue Polos für die Jugend. Dazu kamen noch kleinere Ausgaben für die Renovierung des Probenlokals. Auch wurden in diesem Jahr verschiedene Musiker*innen für ihren besonderen Einsatz und Engagement bei den Auftritten gewürdigt: Simon Schuldt, Leonie Strauß, Ann-Christin Krotz, Jan Otto und Adrian Benesch. Alle erhielten einen Session Gutschein. 

Da Bürgermeister Frank Werner verhindert war, erklärte sich unser Mitglied Martin Seckinger nach der Aussprache über die Berichte gerne bereit, die Entlastung der Vorstandschaft vorzunehmen. Er lobte die Arbeit der Vorstandschaft und des Musikvereins im vergangenen Jahr. Er schlug vor, die Vorstandschaft zu entlasten. Diesem Vorschlag wurde durch die Versammlung einstimmig zugestimmt. 

Anschließend fanden in diesem Jahr die Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein statt. Der Musikverein durfte in diesem Jahr Jutta Bensch, Gerd Benesch, Martina Friese-Huhn, Dieter Huhn, Jürgen Lutz und Anneliese Langer ehren. Lediglich Jutta und Gerd Benesch waren anwesend und wurden vor Ort geehrt, allen anderen wird die Ehrung nachgereicht werden. 

Unter dem Punkt „Wünsche, Anträge und Verschiedenes“ hielt unser 1. Vorsitzender Heiko Krotz eine kleinere Ansprache zu den Aufgaben, die dem Musikverein in den kommenden Monaten bevorstehen, darunter kurzfristige Ziele wie das Jahreskonzert, der Pfingstmarkt und die Sommersaison. In dem Zuge lud er alle Anwesenden zum Konzert des Musikvereins am 12.04.2025 in die Sonnenberghalle ein.

Als Versammlungsleiter bedankte sich Heiko Krotz bei allen anwesenden Mitgliedern, schloss die Sitzung und lud alle Anwesenden zum gemeinsamen Abschlussessen ein. Ein würdiger Auftakt des des neuen Jahres.

Neujahrsempfang in Angelbachtal

Am vergangenen Freitag fand der alljährliche Neujahrsempfang der Gemeinde in der Sonnenberghalle statt, eine Veranstaltung, die wir sehr gerne begleiteten. Für uns war es eine besondere Freude, denn wir waren nicht alleine auf der Bühne, Jugendliche des Jungen Blasorchesters unterstützen uns in diesem Jahr. Die musikalische Leitung übernahm kurzfristig unsere Vize-Dirigentin Ann-Christin Krotz, da unser Dirigent David Haß beruflich verhindert war. Nach unserer musikalischen Begrüßung richtete Bürgermeister Frank Werner in seiner Ansprache den Blick auf anspruchsvollere Zeiten im kommenden Jahr, verbreitete jedoch gleichzeitig Zuversicht und lobte die Entwicklung der Gemeinde. Während der darauffolgenden Ehrungen betonte er mehrfach die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft und die Gemeinde Angelbachtal

Unter den geehrten waren auch zwei wertvolle Mitglieder unseres Vereins, die wir hier sehr gerne vorstellen möchten: Boris und Harald Bender.

Boris Bender ist seit 1987 aktiver Tenorhornspieler und hat in seinen 28 Jahren in der Jugendarbeit und Vorstandschaft verschiedene Positionen begleitet, darunter die des stellvertretenden Vorsitzenden und des 1. Vorsitzenden. Sein vielseitiges Engagement zeigt sich besonders in seinem handwerklichen Geschick, die ihn unverzichtbar für unseren Verein machen. Dabei ist auch seine Familie aktiv im Verein involviert: Ehefrau Christina spielt Saxophon, Sohn Tino Schlagzeug.

Harald Bender, Gründungsmitglied seit 1986, ist und war nie aktiv spielend, hat jedoch in seinen 26 Jahren in verschiedenen Perioden die Vorstandschaft entscheidend unterstützt. Besonders hervorzuheben ist sein wichtiger Beitrag als Helfer bei Veranstaltungen bis heute, insbesondere beim alljährlichen Pfingstmarkt.

Ein von Diethelm Brecht zusammengestelltes Video über den Jahresrückblick rundete die Veranstaltung ab, bevor wir traditionell den Abschluss bildeten. Zuvor wurde unseren Jugendlichen ein besonderes Lob unseres Bürgermeisters für ihre Teilnahme an den letztjährigen D-Lehrgängen zuteil. Mit dem viel gewünschten Badner-Land-Lied verabschieden wir alle Anwesenden. Das nachfolgende Buffet mit Häppchen und Wein sorgte für einen fröhlichen Ausklang des Abends. Wir waren hocherfreut, an dieser Veranstaltung teilnehmen zu dürfen und gratulieren Harald und Boris Bender zu ihren Auszeichnungen.

Herzlich laden wir Sie bereits jetzt zu unserem Frühjahrskonzert am Samstag, den 23.03.2024, in die Sonnenberghalle ein. Ein vielseitiges Programm mit zahlreichen Höhepunkten erwartet Sie. Der Musikverein Angelbachtal e.V. freut sich auf Ihr Kommen!

Die „nette Truppe“ hat einen neuen Dirigenten

Ann-Christin Krotz brilliert beim Jahreskonzert des Musikvereins Angelbachtal – David Haß künftig am Taktstock

(Von Alexander Becker) Eine „Zeitreise“ durch die zurückliegenden 20 Jahre unternommen hat der Musikverein Angelbachtal mit hunderten Zuhörern am Samstag vergangener Woche anlässlich des jüngsten Jahreskonzertes in der Sonnenberghalle. Genau 1448 Tage ist es her, seit wir hier zum letzten Mal die Ansagen machen durften“, bedauerte mit Svenja Rauchmann eine der Moderatorinnen des Abends nach zwei Eingangsstücken die Tatsache, dass die letzte derartige Veranstaltung corona-bedingt fast vier Jahre zurückliegt. Zuvor hatten Rebecca Raatz und Simon Schuldt die durch das Junge Blasorchester Angelbachtal unter der Leitung von Karin Seibel intonierten Stücke „Let´s bossa/Let´s march“ (Ivo Kouwenhoven) und „Gershwin Portrait“ (Arrangeur: Luigi di Ghisallo) angekündigt. Weiter ging es, wie nun Katharina Hanreich erklärte, über die „Blue Ridge Saga“ (James Swearingen) hin zu Hans Zimmers „Pirates of the Caribbean: At World´s End“ (Arrangeur: Jay Bocook). „The Glacier Express – An Alpine Journey“ (Larry Neeck) führte das Publikum direkt in die rund halbstündige Pause, während derer es sich mit Getränken, Lachs- und Käsehäppchen sowie Laugenstangen stärken konnte. „Die Sonne geht auf“ von Rudi Fischer leitete dann zu etlichen Ehrungen über, die der stellv. Vorsitzende des Blasmusikverbandes Rhein-Neckar, Helmut Spannagel, vornahm. Dabei wurden zunächst Marie Heinrich, Ann-Christin Krotz und Lea-Marie Walter für zehnjährige aktive Tätigkeit mit der Ehrennadel des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg (BVBW) in Bronze ausgezeichnet. Gleiches in Silber erhielten Désirée Schneider, Katharina Hanreich, Annelie Hesse und Mareike Dick für 20 Jahre, bevor Wolfgang Langer, der schon mehr als doppelt so lange Blasmusik macht, die BVBW-Ehrennadel in Gold für mit Diamant und Ehrenbrief für 50 Jahre aktive Tätigkeit bekam. Übertroffen wurde dies nur noch von Spannagels Amtsvorgänger Günther Rauchmann. Er erhielt die identische Auszeichnung – allerdings für 60 Jahre aktive Tätigkeit.  Aber auch langjährige Mitarbeit im Vorstand wurde während des Jahreskonzertes entsprechend gewürdigt. Fördernadeln erhielten Désirée Schneider (Bronze für zehn Jahre), Birgit Kropp (Silber für 15 Jahre), Svenja Rauchmann, Adrian Benesch (jeweils Gold für 20 Jahre), Boris und Harald Bender (jeweils Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 25 Jahre).

Nun war es wieder Zeit für „Disney Blockbusters“ (Arrangeur: John Higgins) – diesmal gemeinsam vorgetragen vom Jungen Blasorchester und dem Blasorchester des Musikvereins. Weiter ging es dann mit „Flower Power“ (Arrangeur: Don Campbell) und „80er Kult(tour)“ (Arrangeur: Thiemo Krass).

Der Vorsitzende des Musikvereins Angelbachtal, Heiko Krotz, dankte anschließend allen am Gelingen des Jahreskonzertes Beteiligten, aber insbesondere seiner Tochter Ann-Christin Krotz. Ende vergangenen Jahres hatte sie die Nachfolge des bisherigen, aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen Dirigenten Dirk Rimmler angetreten. „Es war aber von vornherein klar, vom Papa aus, dass diese Dirigentschaft nicht über das Konzert hinausgehen wird“, stellte Krotz scherzhaft klar und präsentierte sogleich den künftigen Dirigenten David Haß. „Ich habe schon als Aushilfe bei Festen hier mitgespielt. Dann wurde die Stelle ausgeschrieben und ich habe mich beworben“, betonte der Walldorfer, der Musik studiert hat und hauptberuflich Konrektor der Joß-Fritz-Realschule in Bruchsal-Untergrombach ist. Bei der letzten Zugabe, dem obligatorischen Badnerlied, hatte er dann auch schon den Taktstock in der Hand und freut sich auf die „nette Truppe“.