Mitgliederversammlung des Musikverein – Engagement, Ehrungen und neue Ziele

Am 24. Januar 2024 fand die Mitgliederversammlung des Musikvereins Angelbachtal e. V. im Vereinsheim in Angelbachtal statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Heiko Krotz gedachten die Anwesenden der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. 

Es folgten die, laut Satzung festgelegten Berichte der Geschäftsführung von Tamara Skarke, des musikalischen Leiters von Dirigent David Haß, der Jugendleiterin Marie Heinrich, der Kassiererin Désirée Schneider und schlussendlich de Kassenprüfer Edwin Bender und Kerstin Benesch. Wie im letzten Jahr auch wurde auf besonderen Wunsch unseres ersten Vorsitzenden Heiko Krotz auch ein Bericht des Öffentlichkeitsteams, verlesen von Adrian Benesch, vorgestellt. Hier ein kurzer Überblick:

Nach den vergangenen Dirigentenwechseln kamen wir in ruhiges Fahrwasser. Es fanden insgesamt 24 Auftritte statt, elf davon in Angelbachtal unter anderem beim Neujahrsempfang der Gemeinde, bei der traditionellen Maibaumfeier, beim Weihnachtsmarkt und dem lebendigen Adventskalender. Dazu kamen das Fest des Sports und die 100 Jahrfeier des Autohauses Heckel. Auch das viel geliebte Jahreskonzert, das Antrittskonzert unseres neuen Dirigenten David Haß, welches als Doppelkonzert mit dem Musikverein Harmonie Untergrombach durchgeführt wurde, war ein voller Erfolg. Für die Vorbereitung fanden zwei gemeinsame Probesamstage statt. Unter den Auftritten in der Sommersaison waren vier Ständchen zu runden Geburtstagen einiger Mitglieder und zur Beerdigung unseres Ehrenmitglieds Heinrich Bierwirth. Gastauftritte außerhalb von Angelbachtal hatten die Kapelle insgesamt zehn Stück, häufig Gegenbesuche bei den Pfingstmarktkapellen. Dazu kamen noch ein Ständchen in der Lebenshilfe in Sinsheim und ein bezahlter Auftritt bei der Kerwe in Waldangelloch.

Auch außermusikalisch war der Verein im vergangenen Jahr wieder aktiv: So bewirtete der Musikverein bei verschiedenen Veranstaltungen wie dem Wine&Gin Walk, der Schlossparkserenade des Rhein-Neckar-Kreises, dem Weihnachtsmarkt und nicht zuletzt das eigene Festzelt auf dem Pfingstmarkt. Nicht fehlen durften auch unser Sommerfest, dieses Jahr in neuem Rahmen, und unsere traditionelle Weihnachtsfeier. 

Der Musikverein hatte im Jahr 2024 239 Mitglieder, davon 60 aktive Musiker und Musikerinnen, sowie Mitglieder der Vorstandschaft, und blieben damit konstant zum Vorjahr (229). Dirigent David Haß erläuterte in seinem Bericht das bereits erreichte im vergangenen Jahr und legte seine Ziele für das kommende Jahr dar. Das Öffentlichkeitsteam des Musikvereins verzeichnete eine etwas verringerte Reichweite auf Social Media, jedoch mehr und ausführlichere Berichte im Mitteilungsblatt. In der Jugend hat sich einiges getan, die neue Jugendleiterin Marie Heinrich berichte von den verschiedenen Konzerten und Aktivitäten wie dem Besuch im Europapark oder der Matinee. Die Vereinskasse verzeichnete durch den grandiosen Pfingstmarkt ein deutliches Plus. Von den Mehreinnahmen konnten verschiedene Ausgaben getätigt werden. Angeschafft wurden dieses Jahr noch ein neuer Satz Westen und neue Polos für die Jugend. Dazu kamen noch kleinere Ausgaben für die Renovierung des Probenlokals. Auch wurden in diesem Jahr verschiedene Musiker*innen für ihren besonderen Einsatz und Engagement bei den Auftritten gewürdigt: Simon Schuldt, Leonie Strauß, Ann-Christin Krotz, Jan Otto und Adrian Benesch. Alle erhielten einen Session Gutschein. 

Da Bürgermeister Frank Werner verhindert war, erklärte sich unser Mitglied Martin Seckinger nach der Aussprache über die Berichte gerne bereit, die Entlastung der Vorstandschaft vorzunehmen. Er lobte die Arbeit der Vorstandschaft und des Musikvereins im vergangenen Jahr. Er schlug vor, die Vorstandschaft zu entlasten. Diesem Vorschlag wurde durch die Versammlung einstimmig zugestimmt. 

Anschließend fanden in diesem Jahr die Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein statt. Der Musikverein durfte in diesem Jahr Jutta Bensch, Gerd Benesch, Martina Friese-Huhn, Dieter Huhn, Jürgen Lutz und Anneliese Langer ehren. Lediglich Jutta und Gerd Benesch waren anwesend und wurden vor Ort geehrt, allen anderen wird die Ehrung nachgereicht werden. 

Unter dem Punkt „Wünsche, Anträge und Verschiedenes“ hielt unser 1. Vorsitzender Heiko Krotz eine kleinere Ansprache zu den Aufgaben, die dem Musikverein in den kommenden Monaten bevorstehen, darunter kurzfristige Ziele wie das Jahreskonzert, der Pfingstmarkt und die Sommersaison. In dem Zuge lud er alle Anwesenden zum Konzert des Musikvereins am 12.04.2025 in die Sonnenberghalle ein.

Als Versammlungsleiter bedankte sich Heiko Krotz bei allen anwesenden Mitgliedern, schloss die Sitzung und lud alle Anwesenden zum gemeinsamen Abschlussessen ein. Ein würdiger Auftakt des des neuen Jahres.

Neujahrsempfang 2025 – Ein feierlicher Auftakt ins neue Jahr

Am vergangenen Freitag fand der Neujahrsempfang der Gemeinde Angelbachtal in der Sonnenberghalle statt – eine Veranstaltung, die wir als Musikverein traditionell begleiten.

In diesem Jahr begrüßte unser Blasorchester die Gäste des Abends mit dem beschwingten Stück Accidentally in Love. Es folgte die Ansprache von Bürgermeister Frank Werner, in der er ein leicht getrübtes Bild der Zukunft zeichnete. Besonders die angespannte wirtschaftliche Lage bezeichnete er als eine der größten Herausforderungen, denen sich die Gemeinde aktuell stellen müsse. Doch Werner machte auch Mut und betonte, dass er gemeinsam mit dem neuen Gemeinderat alles daransetzen werde, um für die Angelbachtalerinnen und Angelbachtaler weiterhin das Beste zu erreichen.

vlnr: 1. Vorsitzender Heiko Krotz, Beirat Norbert Seckinger, stellv. Vorsitzender Adrian Benesch

Nach der Ehrung verdienter Gemeinderatsmitglieder spielten wir ein weiteres Stück: Yellow Mountains. Mit diesem getragenen Beitrag leiteten wir über zu weiteren Ehrungen, die sich auf das Ehrenamt und sportliche Erfolge konzentrierten. Neben Sportlern und Feuerwehrleuten wurden auch Vorstandsmitglieder verschiedener Vereine für ihr Engagement gewürdigt – darunter unser langjähriges Mitglied Norbert Seckinger.

Norbert Seckinger wurde für seine 25-jährige aktive Tätigkeit in der Vorstandschaft ausgezeichnet. Diese Würdigung unterstreicht seine großartige Mitarbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein. Egal, ob es um das Reparieren, Bauen oder kreative Lösungen geht, Norbert ist immer zur Stelle. Als gelernter Schlosser hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Pfingstmarktzelt durch einen Küchenanbau, eine voll ausgestattete Spülküche und viele weitere praktische Ergänzungen erweitert wurde. Sein handwerkliches Geschick und seine Hilfsbereitschaft machen ihn zu einer unverzichtbaren Stütze des Vereins. Wir gratulieren Norbert herzlich zu dieser mehr als verdienten Ehrung!

Für unser letztes offizielles Stück des Abends, All in, gab es einen Wechsel in der Leitung: Vizedirigentin Ann-Christin Krotz übernahm den Taktstock, während unser Dirigent David Haß zum Mikrofon griff und mit seinem Gesang den Abschluss unseres Auftritts zu einem besonderen Moment machte. Doch damit nicht genug – auf vielfachen Wunsch der Gäste spielten wir zum Abschluss das Badnerlied, das in der vollen Halle begeistert mitgesungen wurde.

Nach unserem musikalischen Beitrag ließen die Gäste den Abend bei einem gemütlichen Büfett ausklingen – ein gelungener Start in das neue Jahr.

Veranstaltungstipp: Jahreskonzert am 12.04.2025

Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie schon jetzt zu unserem Jahreskonzert am 12. April 2025 in die Sonnenberghalle einzuladen. Unter dem Motto Berge proben wir bereits fleißig und bereiten ein abwechslungsreiches Programm für Sie vor. Wir freuen uns darauf, Sie an diesem besonderen Abend musikalisch zu begeistern und herzlich bei uns begrüßen zu dürfen!

Ehrung verdienter Vorstandsmitglieder

Am 2. April fand anlässlich der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Angelbachtal ein Ehrungsabend statt. Bei diesem besonderen Anlass wurden auch zwei verdiente Vorstandsmitglieder des Musikvereins von Bürgermeister Frank Werner mit dem Ehrenwappen der Gemeinde für 25 Jahre im Ehrenamt ausgezeichnet. Birgit Werschak war von 1994 bis 2020 Beisitzerin im Vorstand und unter anderem für die Pflege und Instandhaltung unserer Uniformen verantwortlich. Zusätzlich ein engagiertes Mitglied der Küchencrew beim Pfingstmarkt sowie bei Bewirtungen von Veranstaltungen und Konzerten sowie bei Probewochenenden im Vereinsheim.

Wolfgang Langer ist Gründungsmitglied und seit 1986 auch aktiver Trompeter in unserem Orchester. In dieser Zeit war er insgesamt 30 Jahre in verschiedenen Positionen unserer Vorstandschaft aktiv, unter anderem zwölf Jahre Kassier, mehrere Jahre als Besitzer und zeitweise auch 2. Vorsitzender.

Auch an dieser Stelle möchte sich die Vorstandschaft nochmals recht herzlich für dieses außergewöhnliche Engagement bei den beiden bedanken.