Mit vollem Einsatz Richtung Frühjahrskonzert – Probenwochenende in Angelbachtal

Vergangenes Wochenende drehte sich für die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Angelbachtal alles um die Vorbereitung auf das bevorstehende Frühjahrskonzert. Von Freitag bis Sonntag wurde intensiv geprobt – in Tuttiproben, Register- und Satzproben wurde an Klang, Zusammenspiel und musikalischen Feinheiten gefeilt.

Der Auftakt erfolgte am Freitagabend mit einer gemeinsamen Tuttiprobe, in der das musikalische Fundament für das Wochenende gelegt wurde. Am Samstagmorgen starteten die Musikerinnen und Musiker nach einem gemeinsamen Warm-up in die Registerproben, in denen einzelne Instrumentengruppen gezielt an ihren Stimmen arbeiteten. Dabei erhielt der Verein Unterstützung von externen Dozenten, die wertvolle Impulse für die Probenarbeit gaben. Ein herzliches Dankeschön geht an Finja Nagel (Saxophone), Harald Weber (Trompeten) und Arne Müller (Tiefblech) für ihr Engagement! Ebenso auch unserem Dirigenten Dave und unserer Vizedirigentin Ann-Christin, welche die Klarinetten und Flötenproben übernahmen.

Nach einem stärkenden Mittagessen folgten Satzproben, in denen sich Holz- und Blechbläser zusammenfanden, bevor es nach einer wohlverdienten Kuchenpause wieder in die große Tuttiprobe ging und den Probentag ca. 18 Uhr beschloss. Doch bei all der Probenarbeit durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Deshalb ließen die Musiker*innen den Tag in geselliger Runde ausklingen und genossen die gemeinsame Zeit abseits der Notenpulte.

Am Sonntagmorgen wurde nochmals konzentriert im Gesamtorchester geprobt, bevor das Probenwochenende gegen Mittag mit einem gemeinsamen Aufräumen seinen Abschluss fand – pünktlich, um noch die Wahlurnen aufzusuchen.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben – insbesondere an unseren Dirigenten Dave Haß für die musikalische Leitung, an unsere externen Dozenten für ihre fachkundige Unterstützung, an unsere fleißigen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäckern und schließlich an unseren ersten Vorsitzenden Heiko Krotz, der sich im Hintergrund vorbildlich um die Verpflegung der Musikerinnen und Musiker kümmerte.

Nun biegt der Musikverein Angelbachtal auf die Zielgerade der Konzertvorbereitung ein. Halten Sie sich den 12. April unbedingt frei – wir freuen uns darauf, Ihnen die Früchte unserer intensiven Probenarbeit zu präsentieren!

Sommerfest des Musikvereins Angelbachtal

Ein Dank an unsere Helfer*innen

Ein Musikverein wie unserer lebt nicht nur von der Freude am Musizieren, sondern auch von den vielen helfenden Händen, die uns Jahr für Jahr unterstützen. Ob es um neue Noten, Instrumente oder das Dirigenten-Honorar geht – die Kosten sind hoch, und wir könnten das alles ohne Hilfe nicht stemmen. Bei Veranstaltungen wie dem Pfingstmarkt oder dem Wine & Gin Walk, die für uns wichtige Einnahmequellen sind, braucht es immer viele engagierte Helfer*innen. Besonders beim Pfingstmarkt kommen wir mit unseren aktiven Musiker*innen allein nicht aus und sind auf die tatkräftige Unterstützung von Familienangehörigen, Freund*innen und allen, die dem Verein nahestehen, angewiesen

Deshalb nutzen wir jedes Jahr unser Sommerfest, um all diesen Menschen Danke zu sagen. In diesem Jahr fand das Fest am vergangenen Samstag im Hof des Vereinsheims statt. Bei herrlichem Spätsommerwetter durften wir einen wunderschönen Abend genießen, an dem wir unsere Unterstützer*innen und Helfer*innen für ihr Engagement gebührend feiern konnten. Das Essen lieferte unsere Hausmetzgerei Volz aus Weiler, und auch für kühle Getränke war gesorgt. So stand einem entspannten Abend nichts im Weg, und es wurde ausgelassen bis spät in die Nacht gefeiert.

Zur Eröffnung des Buffets bedankte sich Vorstand Heiko Krotz bei allen Anwesenden für ihr Kommen und vor allem für ihre unermüdliche Unterstützung im vergangenen Jahr. Ohne die vielen Helfer*innen, betonte er, wäre der Musikverein Angelbachtal nicht in der Lage, seine Aktivitäten aufrechtzuerhalten. Dieses Fest sei ein herzliches Dankeschön an all jene, die mit ihrem Einsatz das Vereinsleben so tatkräftig unterstützen. Traditionell findet unser Sommerfest immer am letzten Samstag vor dem Schulstart statt, damit auch unsere jugendlichen Mitglieder und Helfer*innen in Ruhe teilnehmen können. Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich alle – egal ob jung oder alt – im Verein wohlfühlen und gemeinsam schöne Momente erleben.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Helfer*innen, Unterstützer*innen und Freund*innen des Vereins bedanken! Ohne Euch wäre unser Musikverein nicht das, was er heute ist. Für die kommenden Jahre haben wir noch viel vor, und wir hoffen auch weiterhin auf eure tatkräftige Unterstützung.