Pfingstmarkt 2025 – Drei Tage Blasmusik, Stimmung, Teamwork und gute Laune – trotz Wetterkapriolen!

Unsere Pfingstmarktwoche begann wie gewohnt am Mittwoch mit dem Aufbau von Zelt und Küchenanbau. Für unsere vielen fleißigen Helferinnen und Helfer keine leichte Aufgabe – nicht zuletzt, weil es pünktlich zur Aufbauzeit immer wieder regnete. Doch mit vereinten Kräften wurde alles aufgebaut, eingeräumt, vorbereitet. Bis Samstag wurde dann noch die ganze Infrastruktur mit Strom, Wasser aufgebaut, bevor es Samstag morgen dann mit dem Richten der Salate richtig losging: Unsere hausgemachten Salatplatten wurden frisch angerichtet, vom Kartoffelkochen bis zum Schnippeln von Gurke, Rettich, Karotte und Co. Wie immer setzen wir dabei auf Frische und Handarbeit – inklusive eigener Salatsoße, die erst kurz vor dem Servieren untergehoben wird.

In diesem Jahr erwartete uns ein echtes Wetter-Abenteuer: Vor allem der Sonntagvormittag und -mittag waren geprägt von starkem Regen, der so manche Besucherin und manch einen Besucher zunächst vom Weg ins Pfingstmarktgelände abgehalten haben dürfte. Umso mehr freuen wir uns über alle, die den Weg zu uns gefunden haben – danke für eure Treue und eure Unterstützung, ganz besonders bei diesen Bedingungen!

Musik und Stimmung von Samstag bis Montag

Eröffnet wurde der Pfingstmarkt musikalisch am Samstagabend vom Musikverein Konkordia Malsch. Anschließend übernahm „Brasspedal“, eine junge BrassCombo aus der Region, das musikalische Zepter. Mit viel Energie und Spielfreude sorgten sie für richtig gute Stimmung – ein toller Auftakt!

Der Sonntag war musikalisch ebenso hochkarätig besetzt: Den Auftakt machte der Musikverein Harmonie Kronau, gefolgt vom MV Eintracht Rettigheim und dem MV Rauenberg. Danach brachte die „Mühlhäuser Blechmusi“, ein Zusammenschluss von Musikern aus dem Kraichgau Fanfarenzug und dem Musikverein Mühlhausen, mit schwungvollen Rhythmen nochmal ordentlich Stimmung ins Zelt. Den stimmungsvollen Abschluss am Sonntagabend übernahm „Holzlos Glücklich“, die inzwischen schon zum dritten Mal bei uns spielten – jung, frech, brassig und mit viel Applaus gefeiert.

Am Pfingstmontag eröffnete der Musikverein Mühlhausen – schon fast traditionell – den letzten Festtag. Danach freuten wir uns sehr über den Besuch des Musikverein Trachtenkapelle Eschelbach, die nach längerer Pause wieder bei uns im Zelt spielte. Ganz besonders ausgelassen wurde es, als die Spieler des FC Weiler bei uns ihren Aufstieg feierten – was für ein schöner Moment! Den musikalischen Abschluss übernahm auch in diesem Jahr wieder der Kraichgau Fanfarenzug Mühlhausen. Danke, dass ihr dabei wart!

Hinter den Kulissen: viele helfende Hände

Neben der Musik sind es vor allem die vielen Helferinnen und Helfer, die ein solches Fest möglich machen. Ob in der Küche, am Getränkestand, beim Abwasch, an der Theke oder draußen im Service – jede einzelne helfende Hand zählt. Der Pfingstmarkt ist jedes Jahr aufs Neue ein Kraftakt, aber gemeinsam meistern wir ihn. Danke für euren Einsatz, eure Ausdauer und eure gute Laune – selbst dann, wenn man plötzlich im Regen Zelte abbauen muss oder mit letzter Kraft die letzten Salate anrichtet!

Ein großes Dankeschön gilt außerdem unseren treuen Unterstützer*innen – darunter die Metzgerei Volz, Getränke Till, das Weingut Lutz, die Bäckerei Allgeier und der Gartenbau Christian Höninger.

Und natürlich: Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere zahlreichen Gäste, die uns auch in diesem Jahr die Treue gehalten haben. Euer Kommen, euer Applaus und eure Unterstützung bedeuten uns sehr viel. Mit den Einnahmen finanzieren wir nicht nur unsere Probenarbeit und neue Noten, sondern ermöglichen auch die Jugendarbeit, Auftritte und die musikalische Weiterentwicklung unseres Vereins.

Unsere Musiker*innen genießen aktuell noch ein wenig die musikalische Pause, doch bald geht es wieder los! Bleiben Sie gespannt!